RTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Mehrheit weiter für Lieferung von Offensivwaffen an die Ukraine / 84 Prozent weiter für Gespräche und Kontakt mit Russland

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur VerfĂĽgung gestellt hat, wird diskutiert, der Ukraine auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Eine Mehrheit von 55 Prozent der BundesbĂĽrger fände das richtig. 33 … Weiter

Aufnahme Ukraine-FlĂĽchtlinge in Sachsen-Anhalt: Land unterstĂĽtzt Kommunen personell und beteiligt sich an LuftbrĂĽcke

Veröffentlicht in: #ukrainekrieg | 0

Das Land Sachsen-Anhalt hilft weiterhin umfassend bei der Aufnahme und Unterbringung von KriegsflĂĽchtlingen aus der Ukraine. Stand der Aufnahme und Unterbringung In Sachsen-Anhalt sind seit dem Angriffsbefehl des russischen Präsidenten Wladimir Putin am 24. Februar 2022 auf den souveränen Staat … Weiter

Ukraine: Russland zieht Truppen im Osten zusammen

Veröffentlicht in: Video | 0

Russland zieht seine Truppen zunehmend im Osten der Ukraine zusammen. Satellitenbilder zeigen einen Militärkonvoi auf dem Weg nach Charkiw. Die ukrainische Regierung rechnet mit einer groĂźangelegten Offensive in den östlichen Gebieten. Einige Städte liegen seit längerem unter schwerem Beschuss. Zehntausende … Weiter

Ukraine: Russische Angriffe gehen weiter

Veröffentlicht in: Video | 0

Nach ukrainischen Angaben gehen die Angriffe Russlands auf den SĂĽden und Osten des Landes unvermindert weiter. Russische Truppen versuchten, die volle Kontrolle ĂĽber Mariupol zu erlangen. Weitere Angriffe wurden zudem aus der Region Luhansk gemeldet. Nach dem gestrigen Beschuss des … Weiter

Weitere Offensive erwartet: Russland rĂĽckt weiter Richtung Ostukraine vor

Veröffentlicht in: Video | 0

Der ukrainische Gouverneur der Region Luhansk hat erneut eindringlich zum Verlassen ostukrainischer Gebiete aufgerufen. „Diese paar Tage sind vielleicht die letzte Chance“, erklärte Serhij Gajdaj auf Twitter. Russland hatte sich zuletzt aus dem Raum Kiew und der Nordukraine zurĂĽckgezogen und … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: 60 Prozent fĂĽr Lieferung von Offensivwaffen an die Ukraine / Mehrheit gegen einen russischen Gas-Boykott

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur VerfĂĽgung gestellt hat, wird diskutiert, der Ukraine auf Wunsch auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Aktuell fänden 60 Prozent der BundesbĂĽrger das richtig. Dieser … Weiter

Bundeskanzler Scholz zu den Verbrechen in Butscha

Veröffentlicht in: #ukrainekrieg | 0

“ Furchtbare und grauen-erregende Aufnahmen haben uns an diesem Wochenende aus der Ukraine erreicht. Dutzende erschossene Zivilisten sind in Butscha entdeckt worden, einem Gebiet nördlich von Kiew, das bis vor wenigen Tagen vom russischen Militär kontrolliert worden ist. StraĂźen ĂĽbersät … Weiter

Ukraine-Krieg: Explosionen in der Hafenstadt Odessa

Veröffentlicht in: Video | 0

Auf die strategisch wichtige Hafenstadt Odessa hat es nach Behördenangaben einen Luftangriff gegeben. Die Detonationen in der Stadt im SĂĽdwesten der Ukraine waren am frĂĽhen Sonntagmorgen zu hören, berichtete ARD-Korrespondent Oliver Mayer-RĂĽth. Zudem waren mindestens drei schwarze Rauchsäulen und Flammen … Weiter

PUTINS KRIEG: Dutzende tote Zivilisten entdeckt – Vorwurf der Hinrichtung durch russische Soldaten

Veröffentlicht in: Video | 0

Nach dem Abzug russischer Truppen aus der Umgebung der ukrainischen Hauptstadt Kiew rechnet Präsident Wolodymyr Selensky nunmehr mit russischen Angriffen im Donbass und im SĂĽden des Landes. «Was ist das Ziel der russischen Armee? Sie wollen sowohl den Donbass als … Weiter

ANNE WILL heute um 21:45 Uhr im Ersten: Streit um russisches Ă–l und Gas – Soll Deutschland den Import sofort stoppen?

Veröffentlicht in: Medien | 0

Ob Deutschland einen sofortigen Lieferstopp fĂĽr Gas, Ă–l und Kohle aus Russland verkraften könnte – darĂĽber gehen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Meinungen auseinander. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am vergangenen Sonntagabend: „Wenn von einem Tag auf den anderen diese … Weiter