Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es war die Hoffnung im Kampf gegen den Fachkräftemängel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingeführt, hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fällt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes … Weiter

Chemische Industrie leidet besonders stark unter Preisanstieg von russischem Gas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Die Geschäftserwartungen fielen im Juli 2022 auf einen Tiefstand von minus 44,4 Punkten. Im Vorjahresmonat lag der Wert noch bei plus 11,8 Punkten. Das ergibt … Weiter

Energiekrise: Bundesregierung plant Homeoffice-Angebotspflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bielefeld (ots) – Düsseldorf. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigt sich mit Blick auf die aktuelle Homeoffice-Debatte als Maßnahme, um Energie zu sparen, skeptisch. Ob es zum Energiesparen immer besser sei, „dass die Beschäftigten zu Hause arbeiten, wo es durchaus alte, … Weiter

ifo Institut: Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen fällt auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich merklich verschlechtert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er fiel im Juli auf minus 12,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 1,1 im Juni. „Die Soloselbständigen können sich … Weiter

1. FCM-News: Unterstützer-Club umfasst 800 Unternehmen / Rekord-Unterstützerzahl in der Geschichte des Bestehens

Veröffentlicht in: Fußball | 0

Magdeburg. Der Unterstützer-Club des 1. FC Magdeburg hat zur neuen Saison eine neue bemerkenswerte Bestmarke erreicht: Mehr als 800 Unterstützer aus ganz Sachsen-Anhalt und über die Landesgrenzen hinaus haben sich dem Konzept in der Saison 2022/2023 angeschlossen. Die erfolgreiche Mikrosponsoring-Kampagne … Weiter

DIW Berlin: Bürgergeld statt Hartz IV: Langzeitarbeitslose schätzen geplante Reform überwiegend positiv ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DIW Berlin und Ruhr-Universität Bochum haben Langzeitarbeitslose zu Reformplänen für das Grundsicherungssystem befragt – Höhere Regelsätze und bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten finden breite Zustimmung, generelle Sanktionsfreiheit hingegen nicht – Soziale Teilhabe könnte unter anderem durch Förderung des ehrenamtlichen Engagements verbessert werden. Mit … Weiter

ifo Institut: Lage deutscher Autohersteller leicht schlechter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller hat sich im Juli verschlechtert. Der Wert fiel auf 20,5 Punkte, nach 22,4 im Juni. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste ifo Umfrage. „Die Möglichkeiten der Pkw-Hersteller steigende Materialkosten an den Verbraucher weiterzugeben, scheinen eine … Weiter

ifo institut: Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit … Weiter

Bundesregierung muss Klarheit über Energiekosten schaffen – Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert die Bundesregierung auf, endlich klar zu sagen, welche zusätzlichen Kosten auf Privathaushalte und Unternehmen zukommen, wie die Belastungen für Verbraucher aufgefangen werden können, und wie die mehrfach angekündigten Einsparziele umgesetzt werden sollen. „Allgemeine Spar-Appelle … Weiter

Industrie leidet weiter unter Materialknappheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bleibt für die Industrie weiterhin ein großes Problem. Im Juli meldeten 73,3 Prozent der befragten Firmen Engpässe. Im Juni waren es 74,1 Prozent. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. „Neben … Weiter