Geschäftsaufgaben im Mittelstand: Rund 266.000 geplante Stilllegungen bis Ende 2025

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfolgermangel, Rentenalter und mangelnde wirtschaftliche Attraktivität entscheidende Faktoren Immer weniger Interesse von Familienangehörigen zur GeschäftsĂĽbernahme Fast durchweg Kleinstunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten betroffen Weiteren 199.000 Unternehmen droht die unfreiwillige Stilllegung Rund 266.000 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer planen, ihre Unternehmen … Weiter

SCHUFA: Ukraine-Krieg drückt Stimmung bei Selbständigen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen fĂĽr schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich seit Jahresbeginn eingetrĂĽbt: Der Anteil … Weiter

Einzelhändler befürchten Lieferprobleme bis Mitte 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel befĂĽrchtet noch fĂĽr ein ganzes Jahr Lieferprobleme. Gleichzeitig klagten 75,7 Prozent der Einzelhändler im Juni, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können. Im Mai waren es 80,1 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

ifo Institut: Lage deutscher Autohersteller leicht verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Geschäftslage der deutschen Autobauer hat sich im Juni etwas verbessert. Sie stieg auf 23,6 Punkte, nach 17,8 im Mai. „Die Autohersteller können weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums fĂĽr Industrieökonomik und neue Technologien. Der … Weiter

Einzelhandelsumsatz schrumpft 2022 inflationsbereinigt um zwei Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ukraine-Krieg, Corona und Inflation sorgen fĂĽr schwieriges Umfeld Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen fĂĽr herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Dementsprechend rechnen in einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Unternehmen 44 Prozent der Befragten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es fĂĽr die Verbraucherstimmung fĂĽr die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Zu groĂź sind die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine … Weiter

Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr Kleinstunternehmen und Soloselbständige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂĽr dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er stieg im Juni auf minus 1,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 2,5 im Mai. „Die Geschäfte laufen merklich besser“, … Weiter

Unternehmen erwarten Materialknappheit bis 2023

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch 10 Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Gleichzeitig klagten 74,1 Prozent der Firmen im Juni ĂĽber Engpässe und Probleme bei der Beschaffung … Weiter

E-Ladesäulen: Einzelhandel fordert passgenauere Förderung – neue Vorgaben unnötig und schädlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf den morgigen Ladesäulengipfel im Bundesverkehrsministerium macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel schon heute eine zentrale Anlaufstelle zum Aufladen von Elektroautos ist. Gleichzeitig betont der Verband, dass ein weiterer Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur besser auf die … Weiter