Randstad-ifo-Umfrage: Tendenz zu mehr Teilzeit setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Unternehmen (41%) in Deutschland planen mit der Neueinstellung von Teilzeitkräften. Eine knappe Mehrheit von 54% hingegen will keine neuen Teilzeitstellen anbieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Lediglich 5% der Firmen planen einen Abbau von bestehenden Teilzeitkräften. „Bereits in … Weiter

Entlastung bei Strompreisen: Kammer will Intel-Förderung nutzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) schlägt nach dem verschobenen Baustart der Intel-Fabrik in Magdeburg vor, die vorgesehene staatliche Förderung zur Strompreisentlastung zu nutzen. Präsident Peter Adrian sieht so das Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds am besten eingesetzt. Er … Weiter

Geschäftsklima für Selbständige tiefer im Minus

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima fĂĽr die Selbständigen hat sich im August deutlich eingetrĂĽbt. Der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“ fiel auf -18,4* Punkte, nach -13,4* im Juli. Damit sank er auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. Das Urteil zur aktuellen Lage fiel spĂĽrbar schlechter aus. Auch … Weiter

Volkswirte erwarten negative Auswirkungen durch Erfolge von AfD und BSW in Sachsen und ThĂĽringen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirte in Deutschland erwarten negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung durch den Erfolg der AfD und des BSW in Sachsen und ThĂĽringen. Das geht aus dem ifo-Ă–konomenpanel hervor. FĂĽr Sachsen erwarten 67% der Befragten eine negative wirtschaftliche Entwicklung durch das … Weiter

Der Weg in die Selbstständigkeit: Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 17. September

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. GrĂĽndungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer haben beim kompakten Beratungstag fĂĽr ExistenzgrĂĽndende am 17. September die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema ExistenzgrĂĽndung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. … Weiter

Kurzarbeit in der Industrie nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Kurzarbeit in der deutschen Industrie ist in den vergangenen Monaten leicht gestiegen und dĂĽrfte auch weiter zunehmen. Demnach fuhren im August 14,3% der teilnehmenden Firmen in der Industrie Kurzarbeit, nach 12,5% im Mai. FĂĽr die kommenden drei Monate erwarten … Weiter

Beschäftigte verbringen 17% ihrer Arbeitszeit im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Beschäftigten in Deutschland verbringen durchschnittlich 17% ihrer Arbeitszeit zuhause. „Der Umfang von Homeoffice ist gegenĂĽber dem Vorjahr unverändert“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. „Dies mag vor dem Hintergrund der Debatte um die RĂĽckkehr ins BĂĽro ĂĽberraschen. Doch das Ergebnis deckt … Weiter

Allianz Trade: Firmenpleiten steigen stark

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der weltweit größte Kreditversicherer Allianz Trade rechnet in diesem Jahr erneut mit einem deutlichen Anstieg der Insolvenzen in Deutschland. Da die Wirtschaft weiterhin mit der Rezession kämpfe, gehe das Unternehmen von einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent auf rund … Weiter

Viele Betriebe zögern bei Künstlicher Intelligenz – Deutschland dennoch gut im europäischen Vergleich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

KĂĽnstliche Intelligenz (KI) wird in der deutschen Wirtschaft zunehmend genutzt, jedoch hauptsächlich von groĂźen Unternehmen. Vor allem die IT-Branche selbst sowie unternehmensnahe Dienstleister gehören zu den Vorreitern. Kleine Unternehmen zögern immer noch, KI einzusetzen. Dies zeigt eine ifo-Kurzexpertise im Auftrag … Weiter

Homeoffice verkleinert Büroflächen in deutschen Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre BĂĽroflächen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2% aller Unternehmen haben ihre BĂĽroflächen bereits verkleinert. Weitere 8,3% planen es in den kommenden fĂĽnf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich … Weiter