Magdeburgs App hat einen Namen / Online-Abstimmung beendet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 15. Februar endete die Umfrage zur Namensfindung fĂĽr die neue städtische App. Unter allen Vorschlägen fand „MagdeApp“ die größte Zustimmung. ZukĂĽnftig trägt die innovative App fĂĽr städtische Dienstleistungen und Informationen diesen Namen. Zu den geplanten Funktionen gehören unter … Weiter

Vor der Wahl: 35 Prozent der Deutschen trauen Friedrich Merz Kanzleramt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor der Wahl hat forsa im Auftrag von RTL und ntv die BundesbĂĽrger um eine Einschätzung gebeten, welche Partei ihrer Meinung nach auf drei zentralen Politikfeldern – der AuĂźen- und Sicherheitspolitik, der Zuwanderungspolitik sowie der Wirtschafts- und Finanzpolitik – … Weiter

Forsa Aktuell: Union fällt auf 29 Prozent / AfD legt zu / Merz in Kanzlerfrage weiterhin vorn / Koalitionen offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (29%) gegenĂĽber der Vorwoche einen Prozentpunkt. Auch die SPD (15%) und das BĂĽndnis Sahra Wagenknecht (BSW, 3%) geben jeweils einen Punkt ab. Die Linke (8%) sowie die AfD (21%) gewinnen … Weiter

Zuwanderungspolitik: Mehrheit der BundesbĂĽrger fĂĽr parteiĂĽbergreifenden Konsens

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sprechen sich 60 Prozent der BundesbĂĽrger dafĂĽr aus, dass sich die Parteien der politischen Mitte – CDU/CSU, SPD, GrĂĽne und, falls im neuen Bundestag vertreten, die FDP – nach der Bundestagswahl auf gemeinsame MaĂźnahmen in der … Weiter

Forsa Aktuell: Union legt auf 30 Prozent zu / GrĂĽne verlieren / Merz bleibt in Kanzlerfrage vorn / Koalitionen weiterhin knapp

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Parteipräferenzen gewinnt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (30%) gegenĂĽber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Auch die FDP (5%) und die Linke (7%) verbessern sich jeweils um einen Punkt. Die GrĂĽnen (13%) verlieren einen Prozentpunkt, während die Werte … Weiter

Forsa-Umfrage zum Quadrell / Zuschauer sehen Friedrich Merz als Sieger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Friedrich Merz ist der Sieger des RTL/ntv Wahl-Quadrells. Das ergab eine aktuelle Zuschauer-Befragung von Forsa im Auftrag von RTL und ntv. Auf die Frage „Wer hat sich insgesamt am besten geschlagen?“ antworteten 32 Prozent Friedrich Merz, 25 Prozent Olaf Scholz … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel / Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine Veränderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hätte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich … Weiter

BUNDESTAGSWAHL 2025: CDU führt, SPD stürzt ab – Neue Umfragen zeigen negative Stimmung & AfD-Zuwachs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie wahlentscheidend ist Kommunikation? Meinungsforscherin Janina MĂĽtze (Civey) analysiert die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl und zeigt, warum die politische Stimmung in Deutschland so negativ ist. CDU/CSU bleibt vorne, die AfD wächst, die Ampel verliert weiter an Vertrauen. Aber welche Koalition … Weiter

ARD-Vorwahlumfrage Bundestagswahl: Union mit deutlichem Vorsprung – Linkspartei klettert auf 6 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In zehn Tagen wird der neue Bundestag gewählt. WĂĽrde bereits am kommenden Sonntag ĂĽber die Zusammensetzung des Parlaments entschieden, käme die SPD aktuell auf 14 Prozent (-1 Punkt im Vergleich zur Vorwoche; Bundestagswahl 2021: 25,7 Prozent). Die Union käme auf … Weiter

Politiker-Ranking: Pistorius bleibt Spitzenreiter / WĂĽst, GĂĽnther und Habeck legen zu / Merz mit deutlichen Verlusten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das forsa-Politiker-Ranking ermittelt regelmäßig, bei welchen Politikern die BĂĽrger das Land „in guten Händen“ sehen. Im aktuellen Politiker-Ranking vom Februar 2025, mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl, zeigen sich nur geringe Veränderungen in den Vertrauenswerten. Lediglich drei politische Akteure konnten im … Weiter