Tag der Suizidprävention des Universitätsklinikums Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Die Veranstaltung hat das Ziel, allen Teilnehmenden das Wissen zu vermitteln, Suizidgefährdung frühzeitig zu erkennen und Betroffenen professionelle Hilfe anzubieten. Am 17. und 18. Oktober 2024 lädt das Universitätsklinikum Magdeburg zum Tag der Suizidprävention ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom … Weiter

Suizid in der Justizvollzugsanstalt Burg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Durch Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land ist heute nach dem Aufschluss ein Gefangener leblos in seinem Einzelhaftraum aufgefunden worden. Es wird von einem Suizid ausgegangen. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Quelle: Ministerium für Justiz und … Weiter

Zahl der Selbsttötungen weiterhin hoch: 2023 nahmen sich 372 Personen aus Sachsen-Anhalt freiwillig das Leben

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am 10. September mitteilt, entsprach das 1,0 % der Todesfälle. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Anstieg um 4,8 %. Innerhalb der nichtnatürlichen Todesfälle machten Suizide 24,6 % aus. Die Suizidrate stieg von … Weiter

Welttag der Suizidprävention: Suizidpräventionsgesetz jetzt umsetzen

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Mord und illegale Drogen zusammen. Viele dieser tragischen Todesfälle wären durch eine bessere Vorsorge vermeidbar. Die Bundesregierung muss der im Frühjahr vorgestellten nationalen Suizidpräventionsstrategie nun endlich … Weiter

Präventionstag gegen Suizid: Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. Im Jahr 2023 starben rund 10 300 Menschen durch Suizid, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des weltweiten Präventionstages gegen Suizide am 10. September mitteilt. Das waren mehr als dreimal so viele … Weiter

128. Deutscher Ärztetag: Suizidprävention gesetzlich verankern und ausreichend finanzieren

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat die Bundesregierung aufgefordert, ein umfassendes Suizidpräventionsgesetz vorzulegen, wie es der Deutsche Bundestag bereits im vergangenen Jahr fraktionsübergreifend fast einstimmig gefordert hatte. Die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Suizidpräventionsstrategie sei kein Ersatz für ein solches Gesetz. … Weiter

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: Stellungnahme zur heute vorgestellten Suizidpräventionsstrategie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zentrale Rufnummer 113 und systematische Erhebung von Suizidversuchen von Stiftung begrüßt / Kritik: 4-Ebenen-Interventionsansatz als wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen Suizidversuche und Suizide nicht bedacht Leipzig/ Frankfurt am Main, 2. Mai 2024 – Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention befürwortet die nationale … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum „Tabuthema Suizid“ (20:30 Uhr im Livestream)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Über dieses Problem spricht Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 05.02.2024, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei mdr.de, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek Jedes Jahr sterben mehr Menschen … Weiter

Deutlich mehr Suizide: Gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe wichtiger denn je

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Suizide in Deutschland ist erstmals seit Langem wieder deutlich angestiegen. Auch assistierte Suizide nehmen zu. Die DGPPN wiederholt vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gesetzlichen Regelung der Suizidassistenz: Ein Gesetz muss sicherstellen, dass Suizidbeihilfe ausschließlich Menschen … Weiter

Assistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzender Winfried Hardinghaus (Foto): „Teilweise Erwartung, dass die alten Verwandten Schluss machen – „Wir können jedem alle Schmerzen nehmen“ Osnabrück (ots). Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) hat vor den Gefahren einer Liberalisierung der Sterbehilfe gewarnt. Es gebe „Angehörige, die … Weiter