4 % mehr Zweitwohnungssteuer für die Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Städte und Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt verbuchten 2021 in Summe 1,621 Mill. EUR Zweitwohnungssteuer. Das waren 0,061 Mill. EUR mehr (+4 %) als im Jahr zuvor. Im Berichtsjahr 2021 erhoben 33 Gemeinden in Sachsen-Anhalt eine Zweitwohnungssteuer. Wie das Statistische … Weiter

einfachELSTER – die Einkommensteuer-erklärung für Personen mit Renten- oder Pensionseinkünften

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Die Steuerverwaltungen der Länder bieten ab April 2022 mit einfachELSTER einen Service speziell fĂĽr Rentnerinnen und Rentner sowie fĂĽr Pensionärinnen und Pensionäre. Dieser Service ist erstmals fĂĽr die Einkommensteuererklärung 2021 nutzbar. Die einfach zu bedienende, kostenlose Onlineanwendung erspart viel Zeit und … Weiter

Vergnügungssteuer sank 2021 weiter: 25% weniger Einzahlungen für die Städte und Gemeinden

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

6,2 Mill. EUR VergnĂĽgungssteuereinzahlungen verbuchten die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 2021. Das waren 2,1 Mill. EUR weniger als ein Jahr zuvor und entsprach einem RĂĽckgang von 25 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stand den Gemeinden 2021 nur halb so … Weiter

Steuerliche Entlastungen fĂĽr die UnterstĂĽtzung der Menschen aus und in der Ukraine

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Bereitschaft, den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ist auch in Sachsen-Anhalt groĂź. Privatpersonen und Vereine waren und sind bereit, um den vom Krieg Betroffenen schnelle UnterstĂĽtzung zukommen zu lassen. Dazu gehören Sach- und Geldspenden, aber auch die … Weiter

Mindeststeuer bringt Deutschland zwischen 1,6 und 6,2 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die geplante Mindestbesteuerung fĂĽr multinationale Unternehmen in Höhe von 15 Prozent wird Deutschland Steuermehreinnahmen bringen. „In welchem Umfang das geschieht, hängt allerdings stark von der Reaktion der Niedrigsteuerländer ab“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto), einer der Autoren einer neuen Untersuchung … Weiter

DIW Berlin: Trotz schleppender Wirtschaftserholung sprudeln in Deutschland schon wieder die Steuern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen während der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise – Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt – GrĂĽnde sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische MaĂźnahmen … Weiter

66 Millionen Euro zusätzlich an die Gemeinden

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat im Rahmen des Nachtragshaushalts 2021 eine Ă„nderung des Gewerbesteuerausgleichsgesetzes Sachsen-Anhalt (GewStAusgleichsG LSA) beschlossen. Danach werden den Gemeinden ihre coronabedingten voraussichtlichen Steuerausfälle im Jahr 2021 in Höhe von66 Millionen Euro pauschal ausgeglichen. Das Land kommt damit … Weiter

ifo Studie: Regierungen reagieren auf Krisen häufig mit Steuererhöhungen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Im Anschluss an nationale Krisen, wie Finanzkrisen oder Naturkatastrophen, erhöhen Regierungen oft die Steuern. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts. „Der GroĂźteil krisenbedingter Steuererhöhungen erfolgt schnell, also entweder bereits in der Krise oder im Jahr danach“, … Weiter