Rund 58 % der erwerbstĂ€tigen MĂŒtter arbeiteten 2022 in Vollzeit

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Von den rund 261 000 MĂŒttern in Sachsen-Anhalt gingen 190 000 (73 %) zum Zeitpunkt der Befragung im Rahmen des Mikrozensus 2022 mindestens eine Stunde in der Woche einer bezahlten ErwerbstĂ€tigkeit nach, wie das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Tages … Weiter

13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 um 13,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juli 2023 hatte sie bereits um 23,8 % gegenĂŒber Juli 2022 zugenommen. Bei den … Weiter

Zahl der Woche: 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zugang zum Internet zu haben, ist fĂŒr die meisten so selbstverstĂ€ndlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. Wie das … Weiter

II. Quartal 2023: BeschĂ€ftigungsrĂŒckgang im Handwerk hielt an

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im II. Quartal 2023 verzeichnete das zulassungspflichtige Handwerk in Sachsen-Anhalt erneut einen RĂŒckgang der BeschĂ€ftigungszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der BeschĂ€ftigten um 2,3 %. Damit fiel der RĂŒckgang der BeschĂ€ftigtenzahlen genauso stark aus wie im … Weiter

Sinkende Betten- und Patientenzahlen in Sachsen-Anhalt seit 2012

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 standen in den KrankenhĂ€usern Sachsen-Anhalts 14 158 Betten in 45 KrankenhĂ€usern zur VerfĂŒgung, darunter 764 Intensivbetten. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, waren das noch einmal 400 Betten weniger als im Jahr zuvor und 2 136 Betten weniger … Weiter

Großhandelspreise im August 2023: -2,7 % gegenĂŒber August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, August 2023 -2,7 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2023 um 2,7 % niedriger als im August 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der fĂŒnfte RĂŒckgang in … Weiter

Tourismus in Deutschland im Juli 2023: 1,4 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Juli 2023 +1,4 % zum Juli 2022 -2,9 % zum Juli 2019 Im Juli 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,4 … Weiter

Inflationsrate im August 2023 bei +6,1 % / Nahrungsmittel bleiben Preistreiber mit +9,0 % gegenĂŒber August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2023 +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,3 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2023 +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,4 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Durchschnittliche Rentenleistungen der Frauen 2022 höher als die der MÀnner

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 wurden in Sachsen-Anhalt fĂŒr 628 772 RentenempfĂ€ngerinnen und -empfĂ€nger ab 65 Jahren Rentenleistungen von insgesamt 11,9 Mrd. EUR gezahlt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug damit die durchschnittliche Rentenleistung fĂŒr Personen im Alter von mindestens 65 Jahren 18 … Weiter

Weniger Abriss: 2022 fielen so wenige Wohnungen aus dem Bestand wie noch nie seit 1992

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und NichtwohngebĂ€uden abgerissen oder zu GewerbeflĂ€chen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16 500 der insgesamt rund 43,4 Millionen Wohnungen hierzulande durch den Abriss von GebĂ€uden oder die Umwidmung von Wohn- zu … Weiter