Großhandelspreise im Juli 2024: -0,1 % gegenüber Juli 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Großhandelsverkaufspreise, Juli 2024 -0,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juli 2024 um 0,1 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,6 % gelegen, … Weiter

Tourismus in Deutschland im Juni 2024: 1,4 % weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gästeübernachtungen, Juni 2024 48,7 Millionen -1,4 % zum Juni 2023 Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,4 % weniger als … Weiter

Inflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 % / Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,3 % gegenüber Juli 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken weiterhin inflationstreibend Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 … Weiter

Nach jahrelangem Rückgang: Wieder mehr Schweine geschlachtet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Erstmals seit acht Jahren sind in Deutschland wieder mehr Schweine geschlachtet worden als im Vorjahreszeitraum. 21,9 Millionen getötete Tiere bedeuteten im ersten Halbjahr 2024 einen Zuwachs von 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die produzierte Menge Schweinefleisch stieg um … Weiter

Gewerbeämter Sachsen-Anhalt: Deutlich mehr Gewerbeanmeldungen als Abmeldungen im 1. Halbjahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im 1. Halbjahr 2024 wurden insgesamt 5 847 Gewerbean- und 4 825 Gewerbeabmeldungen durch die Gewerbeämter in Sachsen-Anhalt erfasst, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit stieg der positive Saldo (mehr Anmeldungen als Abmeldungen) von +418 im I. Quartal 2024 auf … Weiter

Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt: 11,0 % mehr beantragte Insolvenzverfahren im 1. Halbjahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im 1. Halbjahr 2024 wurden bei den zuständigen Amtsgerichten des Landes Sachsen-Anhalts 1 545 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 153 Anträge bzw. 11,0 % mehr als noch im 1. Halbjahr 2023. Der … Weiter

Sozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 18 %. Die … Weiter

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2024 um 0,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 % beziehungsweise 25,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2024 rund 4,2 Milliarden … Weiter

6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 Millionen Fluggäste gestartet oder gelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fluggastaufkommen damit 6,2 % höher als im Juni 2023 (17,7 Millionen). Im Vergleich zum Juni des Vor-Corona-Jahres … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Juli 2024 bei 2,6%

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate bei 2,6 % und damit auf Vormonatsniveau. Die größten Preisentwicklungen im Jahresvergleich wurden bei „anderen Waren und Dienstleistungen“ (+9,1 %) gemessen. Gründe dafür waren unter anderem gestiegene Beiträge für Versicherungsdienstleistungen für private … Weiter