Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 um 11,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berĂŒcksichtigen, dass die AntrĂ€ge erst nach der ersten Entscheidung des … Weiter

HandwerksumsÀtze im II. Quartal 2025 auf Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im II. Quartal 2025 lagen die UmsĂ€tze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt mit einem minimalen Plus um 0,1 % ungefĂ€hr auf dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraumes. Gleichzeitig sank die Zahl der BeschĂ€ftigten um 1,8 %. Diese Aussagen traf das Statistische … Weiter

Schweiz weiterhin beliebtestes Auswanderungsziel der Deutschen in Europa

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

323 600 Deutsche lebten Anfang 2024 in der Schweiz, 7 600 mehr als ein Jahr zuvor Die Schweiz ist nach wie vor das beliebteste europĂ€ische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323 600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,3 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren … Weiter

2 749 weniger Kinder in Kindertagesbetreuung

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am 1. MĂ€rz 2025 wurden 151 543 Nichtschulkinder und Schulkinder im Alter unter 14 Jahren in den 1 807 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut. Weitere 600 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 140 Tagespflegepersonen. Wie das Statistische Landesamt zu … Weiter

Umsatz im Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt 2025 um 4,3 % niedriger als im vorherigen Halbjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erzielten UmsĂ€tzen im Vorhalbjahresvergleich preisbereinigt (real) einen RĂŒckgang um 4,3 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Gastgewerbe mitteilt, fielen auch die UmsĂ€tze nominal, … Weiter

Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenĂŒber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Spitzenwert bei Gewerbesteuer in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt verzeichneten im 1. Halbjahr 2025 Gewerbesteuer in noch nie erreichter Höhe. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verbuchten die 218 Gemeinden zusammen 641 Mill. EUR Gewerbesteuer. Das waren 35 Mill. EUR mehr als im 1. Halbjahr … Weiter

18,3 % mehr InsolvenzantrÀge im 1. Halbjahr 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

1 827 InsolvenzantrĂ€ge. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 282 bzw. 18,3 % mehr AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verzeichnet als im 1. Halbjahr 2024. Erstmals war die Anzahl der beantragten Insolvenzverfahren höher als vor der COVID-19-Pandemie. 2019 wurden … Weiter

Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen … Weiter