Deutlicher RĂŒckgang an tödlich VerunglĂŒckten auf Sachsen-Anhalts Straßen im I. Quartal 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Zeitraum Januar bis MĂ€rz kamen nach ersten vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Landesamtes auf den Straßen Sachsen-Anhalts 9 Personen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen ums Leben. Das waren 12 Personen weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. 283 Personen wurden im Straßenverkehr schwerverletzt, das waren … Weiter

Importpreise im April 2025: -0,4 % gegenĂŒber April 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, April 2025 -0,4 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2025 +1,0 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Importpreise waren im April 2025 um 0,4 % niedriger als im April 2024. Im MĂ€rz 2025 hatte … Weiter

1.513.466 zugelassene Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt zu Beginn des Jahres 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am 1. Januar 2025 waren 1 521 611 Kraftfahrzeuge in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Statistischen Landesamtes fĂŒr den Straßenverkehr zugelassen. Der Gesamtbestand stieg damit gegenĂŒber dem Vorjahr um 8 145 Kraftfahrzeuge (+0,5 %) an. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten den Hauptanteil … Weiter

Jahreshöchstwert: 287 AlkoholunfÀlle am Vatertag 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

An Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag, ist die Zahl der AlkoholunfĂ€lle seit vielen Jahren besonders hoch. Im Jahr 2024 war nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen bei deutschlandweit 287 StraßenverkehrsunfĂ€llen Alkohol im Spiel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es damit … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im MĂ€rz 2025: 6 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im MĂ€rz 2025 sind in Deutschland gut 27 900 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6 % oder gut 1 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten … Weiter

Mehr Singlehaushalte in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am Zensusstichtag 15.05.2022 gab es in Sachsen-Anhalt 499 240 Haushalte mit einer Person. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilte, waren 44,7 % aller Haushalte Singlehaushalte. Zwischen dem Zensusstichtag 2011 und 2022 ist der Anteil an Singlehaushalten um 7,6 Prozentpunkte gestiegen. … Weiter

Tourismus in Sachsen-Anhalt: Beherbergungsbetriebe im MĂ€rz 2025 weiterhin mit negativem Trend

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im MĂ€rz 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt knapp 226 600 GĂ€steankĂŒnfte und rund 532 400 Übernachtungen. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus waren das 5,9 % weniger GĂ€ste und 11,2 % weniger Übernachtungen als … Weiter

17,7 Milliarden Euro ExportĂŒberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten im 1. Quartal 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Seit mehr als drei Jahrzehnten erzielt Deutschland jedes Jahr ExportĂŒberschĂŒsse im Außenhandel mit den USA. Auch zum Jahresbeginn 2025 und damit vor dem Inkrafttreten höherer Zölle auf Exporte in die Vereinigten Staaten war der deutsche ExportĂŒberschuss erheblich: Im 1. Quartal … Weiter

Gastgewerbeumsatz im MĂ€rz gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, MĂ€rz 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) -1,3 % zum Vormonat (nominal) -3,5 % zum Vorjahresmonat (real) -0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im MĂ€rz 2025 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Bentele: „Viermal so oft in Teilzeit: Frauen zahlen den Preis der Sorgearbeit“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Statistische Bundesamt hat den Mikrozensus 2024 veröffentlicht. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele kommentiert die neuen Zahlen: „Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den ErwerbstĂ€tigen- und Teilzeitquoten 2024 zeigen erneut ein alarmierendes Bild: Frauen, insbesondere MĂŒtter, arbeiten deutlich hĂ€ufiger in … Weiter