ADAC: Diesel nach gut acht Monaten gĂŒnstiger als Super E10

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Beide Kraftstoffsorten teurer als in der Vorwoche / ADAC sieht Spielraum fĂŒr Preissenkungen Erstmals seit achteinhalb Monaten ist Diesel-Kraftstoff wieder gĂŒnstiger als Super E10. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland ergibt, kostet ein Liter Super 10 im … Weiter

ADAC: Dieselpreis sinkt deutlich

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

RĂŒckgang im Wochenvergleich um 7,6 Cent / Benzin 4,4 Cent gĂŒnstiger / Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten schrumpft weiter Deutliche Entspannung am Kraftstoffmarkt, vor allem aber fĂŒr die Fahrer von Diesel-Pkw: Wie die heutige aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein … Weiter

ADAC: Tanken im Januar wieder teurer

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Preisanstieg bei Benzin stĂ€rker als bei Diesel / Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten geringer als im Dezember Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im ersten Monat des Jahres gestiegen. Vor allem Benzin hat sich gegenĂŒber Dezember spĂŒrbar verteuert. Dies zeigt die aktuelle … Weiter

ADAC: Tanken erneut deutlich teurer / Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch / Benzin- und Dieselpreis nĂ€hern sich weiter an

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Autofahrer mĂŒssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, hat sich insbesondere Benzin deutlich verteuert. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten … Weiter

ADAC: Benzin drei Cent teurer / Auch Diesel im Wochenvergleich teurer / Ölpreisanstieg sorgt fĂŒr Verteuerung

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Die Kraftstoffpreise in Deutschland ziehen wieder spĂŒrbar an, dies ist das Ergebnis der aktuellen ADAC Auswertung. So kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,737 Euro und damit drei Cent mehr als vor einer Woche. Etwas geringer fĂ€llt … Weiter

ADAC: Kraftstoffpreise geben spĂŒrbar nach

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Niedriger Ölpreis und stĂ€rkerer Euro begĂŒnstigen Entspannung an den ZapfsĂ€ulen Leichte Entspannung an den ZapfsĂ€ulen: Nachdem die Spritpreise seit Mitte Dezember zuletzt um bis zu neun Cent je Liter gestiegen waren, zeigt sich nun ein spĂŒrbarer RĂŒckgang. Laut aktueller ADAC … Weiter

Ende des Tankrabatts: 71 Prozent sprechen sich auch im Anschluss fĂŒr Senkung der Spritpreise aus / 67 Prozent gegen geplante Gasumlage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Der von der Ampel-Koalition im Juni eingefĂŒhrte sogenannte Tankrabatt lĂ€uft Ende August aus. Eine große Mehrheit von 71 Prozent der BundesbĂŒrger spricht sich laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafĂŒr aus, nach dem Ende des Tankrabatts … Weiter

Landkreise fĂŒr Anhebung der Pendlerpauschale ab erstem Kilometer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sident Sager: „Besser und zielgerichteter“ als Tankrabatt oder Direktzahlungen – Pauschale an Spritpreise koppeln OsnabrĂŒck (ots). Deutschlands Landkreise plĂ€dieren fĂŒr eine Anhebung der Pendlerpauschale nach Wegfall des Tankrabatts. Vom 9-Euro-Ticket habe die Bevölkerung auf dem Land unterdurchschnittlich profitiert, der Tankrabatt … Weiter

Reaktion auf Spritpreise: Kartellrecht soll gestÀrkt werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute im Bundestag: Wirtschaft/Ausschuss Berlin: (hib/EMU) Über die Wirkung des Tankrabatts und die VerschĂ€rfung des Wettbewerbsrechts hat der Wirtschaftsausschuss am Mittwoch mit dem Parlamentarischen StaatssekretĂ€r des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Michael Kellner (BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen), diskutiert. Die aktuelle … Weiter

FDP-Fraktionschef DĂŒrr: Der Tankrabatt wirkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-Fraktionschef sieht sich durch Ifo-Studie bestĂ€tigt – Untersuchung durch Kartellamt aber „wichtig“ OsnabrĂŒck (ots). Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian DĂŒrr (Foto) sieht die Wirksamkeit des Tankrabatts durch eine Studie des MĂŒnchner Ifo-Instituts bestĂ€tigt. „Autofahren ist kein Luxus – deshalb war es richtig, … Weiter