Abitur 2022: Landesdurchschnitt erneut verbessert

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Trotz großer Herausforderungen, wie die Corona-Pandemie, haben Sachsen-Anhalts Abiturientinnen und Abiturienten im Schuljahr 2021/2022 mit einem Notendurchschnitt von 2,22 an den allgemeinbildenden Schulen noch einmal ein leicht verbessertes Ergebnis vorgelegt als im vergangenen Schuljahr (2,23). Insgesamt waren 5.257 SchĂŒlerinnen … Weiter

Sachsen-Anhalts SchĂŒlerinnen und SchĂŒler werden nach ZeugnisĂŒbergabe in die Sommerferien verabschiedet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am morgigen Mittwoch, 13. Juli 2022, ca. 200.700 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon 180.300 an öffentlichen und 20.400 an freien Schulen – das Schuljahr 2021/22. Bildungsministerin Eva Feußner (Foto) … Weiter

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Am Donnerstag beginnen in Sachsen-Anhalt die Sommerferien

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. FĂŒr 18 984 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die im Schuljahr 2021/22 in Sachsen-Anhalt eingeschult wurden, beginnen am 14. Juli die ersten Sommerferien ihrer Schullaufbahn. Das sind 579 mehr ErstklĂ€sslerinnen und ErstklĂ€ssler als im Schuljahr 2020/21, wie das Statistische Landesamt mitteilt. … Weiter

„4-plus-1-Modell“ / PĂ€hle: Dieser Vorschlag ist innerhalb der Koalition nicht abgestimmt

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wie der heutigen Presseberichterstattung zu entnehmen war, will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner an 12 Schulen ein Modell mit vier PrĂ€senz-Unterrichtstagen pro Woche und einem Tag fĂŒrs Distanzlernen entwickeln. In einer heutigen Mitteilung des Ministeriums wurde ein Landtagsbeschluss zur BegrĂŒndung … Weiter

Bildungsministerium: Stellungnahme zum Unterrichtsorganisations-Modellprojekt 4+1

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Aufgrund teils missverstĂ€ndlicher Darstellung der Sachlage in der Presse stellt das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hiermit klar: Das Projekt 4+1 ist ein Modellprojekt zu Unterrichtsorganisation von Schulen, das sich auf einem Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 24. Februar … Weiter

Ministerin und StaatssekretÀr gratulieren Lehramtsabsolventen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit der Übergabe der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Seminare fĂŒr LehrĂ€mter in Halle (5. Juli) und Magdeburg (8. Juli) endet fĂŒr insgesamt 194 Referendare in Sachsen-Anhalt der 16-monatige Vorbereitungsdienst. Mit Abschluss der Ausbildung sind sie … Weiter

BildungsstaatssekretÀr Frank Diesener ehrt Siegerschulen des Sparkassen-Sportabzeichen-wettbewerbs 2021

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenverband und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt hat BildungsstaatssekretĂ€r Frank Diesener heute die besten Schulen im Sportabzeichenwettbewerb 2021 ausgezeichnet. Im Wettbewerb werden in jedem Jahr die Schulen geehrt, die im VerhĂ€ltnis zur SchĂŒlerzahl die meisten Sportabzeichen in … Weiter

Diskriminierungen an Schulen verhindern

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen setzt sich fĂŒr mehr Vielfalt und KultursensibilitĂ€t an Schulen und gegen Diskriminierung ein. DafĂŒr hat sie in der gestrigen Landtagssitzung einen Antrag eingebracht. „Kinder und Jugendliche mĂŒssen unabhĂ€ngig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihrem kulturellen … Weiter

Einstiegsgehalt A13/E13 einfĂŒhren: Nachteile im Wettbewerb um LehrkrĂ€fte an Grundschulen abbauen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass GrundschullehrkrĂ€fte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als LehrkrĂ€fte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht BundeslĂ€nder, darunter fast alle NachbarlĂ€nder Sachsen-Anhalts, bieten die Gehaltsstufe A13/E13 … Weiter

ifo Institut: Mehr Zeit und gute Lehrer machen gute SchĂŒler

Veröffentlicht in: #bildung | 0

Mehr Unterrichtszeit und gute Lehrerinnen verhelfen SchĂŒlerinnen zu besseren Leistungen. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts. „Der Effekt der Unterrichtszeit auf die SchĂŒlerleistungen ist im LĂ€nderdurchschnitt bei besser qualifizierten LehrkrĂ€ften grĂ¶ĂŸer“, sagt die ifo-Forscherin Katharina Wedel. Betrachtet … Weiter