Kulturminister Robra würdigt Matthias Brenner

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat den scheidenden Intendanten des neuen theaters Halle, Matthias Brenner (Foto), gestern gewürdigt. In seinem Grußwort anlässlich der Verabschiedung Brenners sagte der Minister: „Halle markierte einen unstrittigen Höhepunkt Ihres künstlerischen Lebens. Das war für unsere … Weiter

Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt gegeben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gibt mit großer Freude die Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt. Der Denkmalpreis würdigt herausragende Leistungen und das ehrenamtliche Engagement in der Denkmalpflege und dem Kulturland Sachsen-Anhalt und wird am 24. … Weiter

Sachsen-Anhalt gibt Vorsitz in der Europaministerkonferenz ab – Europaminister Rainer Robra zieht positive Bilanz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 30. Juni 2023 endet turnusmäßig der einjährige Vorsitz des Landes Sachsen-Anhalt in der Europaministerkonferenz (EMK). Es war nach 2006/2007 das zweite Mal seit der Konstituierung der Fachministerkonferenz im Jahr 1992, die unter Vorsitz des Landes zudem ihr 30. … Weiter

Bundesmittel für national bedeutsame Kulturdenkmäler in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in dieser Woche über die Verwendung der Mittel des Denkmalschutz-Sonderprogramm XII entschieden. Von diesen Mitteln profitieren auch Projekte aus Sachsen-Anhalt, die insgesamt mit bis zu 1,16 Mio. Euro unterstützt werden. Staats- und Kulturminister … Weiter

Kulturminister Robra würdigt Kunstmuseum Moritzburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/Saale. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Halle am Meer“ hat Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra heute das Kunstmuseum Moritzburg als „kulturellen Leuchtturm für Sachsen-Anhalt“ gewürdigt. In seinem Grußwort sagte er weiter: „Die Sonderausstellung verdeutlicht die hohe Qualität der … Weiter

Kulturminister Robra würdigt Leistungen bei Denkmalpflege in Aschersleben

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdburg/ST. Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat heute anlässlich der Übergabe eines Fördermittelbescheides in Aschersleben die Leistungen in der Denkmalpflege gewürdigt. In der St. Stephanikirche sagte er: „ Die Kirchen prägen das Gesicht unserer Städte und Dörfer. Sie … Weiter

Heimat- und Traditionspflege: Ortsnamen in niederdeutsch auch für Ortsteile in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Ortsteile von Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt können zusätzlich zu ihrem Ortsteilnamen auch ihren Namen in der Regionalsprache niederdeutsch führen. Das stellt ein Runderlass des Ministeriums für Inneres und Sport klar, der Anfang Juni 2023 in Kraft getreten … Weiter

Ministerpräsident Haseloff gratuliert Oranienbaum zum Jubiläum

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Ministerpräident Dr. Reiner Haseloff hat heute Oranienbaum zum Jubiläum gratuliert. Die Stadt wird in diesem Jahr 350 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag an diesem Wochenende unter anderem mit einem Festumzug. „Ein kommunales Gemeinwesen muss sich auf seine historischen … Weiter

Ministerpräsident Haseloff bei Festveranstaltung 350 Jahre Oranienbaum

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt am Samstag, 3. Juni 2023, an der Festveranstaltung „350 Jahre Oranienbaum“ teil. Der Ministerpräsident wird um 14.00 Uhr zum Festumzug erwartet. Im Anschluss gegen 15.00 Uhr hält er im Festzelt ein Grußwort. An der Veranstaltung wird laut Auskunft der Stadt … Weiter

Kulturminister Robra zeigt Verständnis für Offenen Brief des Nordharzer Städtebundtheaters

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Situation am Nordharzer Städtebundtheater besorgt die Mitarbeitenden. Theaterpersonal und Gewerkschaften haben sich mit einem offenen Brief an die Landesregierung gewandt, in dem sie die Sorge äußern, dass der Fortbestand des Theaters gefährdet sei. „Die Zukunft des Theaterbetriebs ist … Weiter