Willingmann besichtigt renaturierten Flutgraben Hecklingen: „Naturschutz wirkt“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Erfolgreicher Abschluss: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat sich am heutigen Mittwoch im Salzlandkreis ein Bild von der Renaturierung des zuvor stark zugewachsenen Flutgrabens Hecklingen gemacht. Mit UnterstĂĽtzung des Ministeriums in Höhe von gut 134.000 Euro und im Auftrag des Unterhaltungsverbandes … Weiter

Aktionstag heute im Zoo: Internationaler Tag des Naturschutzes

Veröffentlicht in: Zoo Magdeburg | 0

Magdeburg. Schätzungen gehen davon aus, dass jedes Jahr weltweit etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Am Internationalen Tag des Naturschutzes soll auf den Verlust der Biodiversität hingewiesen werden. Aus diesem Grund bereitet das Zoo-Team zusammen mit Kooperationspartnern aus Natur- und … Weiter

Staatssekretär Eichner eröffnet Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Wittenberg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zur Eröffnung des „Deutschen Landschaftspflegetages“ hat Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner (Foto) die konstruktive Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt betont. „Nur durch nachhaltige Bewirtschaftung und Pflege unserer Kulturlandschaft lassen sich die Lebensgrundlagen fĂĽr kommende Generationen und die Vielfalt der Natur sichern“, … Weiter

Experten von UNESCO-Biosphärenreservaten aus 33 Staaten beraten in Lutherstadt Wittenberg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Netzwerktreffen der europäischen und nordamerikanischen UNESCO-Biosphärenreservate findet derzeit erstmals in Deutschland statt. Noch bis zum 7. Juni 2024 beraten gut 250 Fachleute aus 33 Staaten in Lutherstadt Wittenberg ĂĽber die Entwicklung dieser bedeutenden Naturschutzregionen auf allen Ebenen – von … Weiter

Geplantes Besucherzentrum zum „GrĂĽnen Band“: Drei Standorte in der näheren Wahl

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Wettbewerb um das geplante Besucherzentrum am Naturmonument „GrĂĽnes Band“ haben Stapelburg (Landkreis Harz), Hötensleben (Landkreis Börde) und Böckwitz (Altmarkreis Salzwedel) derzeit die besten Karten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die im Auftrag des Umweltministeriums und der Staatskanzlei … Weiter

Carola Rackete: Junge Landwirte und Naturschutz in Europa fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die parteilose Linken-Kandidatin fĂĽrs Europaparlament Carola Rackete möchte sich in der Umwelt- und Agrarpolitik engagieren. „FĂĽr mich ist Agrarpolitik deswegen so wichtig, weil dort Klimapolitik, Artenschutz und natĂĽrlich soziale Fragen zusammenkommen“, sagt die Aktivistin im phoenix-Interview auf dem Parteitag der … Weiter

Willingmann ernennt 15 Mitglieder fĂĽr Naturschutzbeirat Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts wichtigstes Beratergremium im Bereich Naturschutz ist bereit fĂĽr die Arbeit: Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) hat am Montagabend insgesamt 15 Mitglieder fĂĽr den Naturschutzbeirat des Landes ernannt. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Landwirtschaft werden … Weiter

„Allee des Jahres“ erstmalig in Sachsen-Anhalt / BUND kürt Siegeraufnahmen 2023 aus 180 Einsendungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Berlin. Anlässlich des „Tages der Allee“ heute am 20. Oktober kĂĽrt der Bund fĂĽr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die „Allee des Jahres 2023″. Aus den 180 Beiträgen wählte eine Jury das Bild von Jella Schnirch und Erik Peretzke, eine … Weiter

Staatssekretär WĂĽnsch: „UNESCO-GĂĽtesiegel ist Ritterschlag fĂĽr länderĂĽbergreifenden Naturschutz“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Naturschutz kann auch SpaĂź machen: Im Beisein von Staatssekretär Thomas WĂĽnsch und Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer ist heute das dreitägige Drömlingsfest im niedersächsischen Brome eröffnet worden. Noch bis zum Sonntag dreht sich hier alles ums Biosphärenreservat – von der Ernennung neuer Junior-Ranger und Tipps … Weiter

Dürre/Elbe: Iris Brunar: Unter 50 Zentimetern ist der Gütertransport von Tschechien bis Magdeburg nicht mehr möglich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die anhaltende DĂĽrre macht auch den FlĂĽssen zu schaffen. Es regnet zu wenig, die Wasserstände sinken rapide. Durch Begradigung und Kanalisierung mit Staustufen sind viele FlĂĽsse zusätzlich gestresst. Der Bund fĂĽr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) blickt auf die … Weiter