Am 14. Juni bleiben Apotheken geschlossen – Notdienst ist gesichert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die wirtschaftliche Lage der Apotheken im Land ist angespannt. Darum begrĂĽĂźt der Apothekerverband Sachsen-Anhalt e.V. (LAV) den ersten bundesweiten Protesttag. Am 14. Juni 2023 werden viele Apotheken ihre TĂĽren verschlossen halten. „Wir empfehlen, wichtige Medikamente vorausschauend an anderen Tagen … Weiter

Die Zukunft der Kliniklandschaft: Wohin entwickelt sich die Krankenversorgung in Sachsen-Anhalt?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Universitätsmedizin Halle und Universitätsmedizin Magdeburg diskutieren mit Vertreter:innen der Gesundheitsbranche ĂĽber das neue Krankenhausgutachten Welche medizinischen Leistungen bietet welches Krankenhaus? Wo, in welchem Umfang und mit welcher Qualität kann eine bestmögliche Versorgung der Patient:innen zukĂĽnftig geleistet werden? Welche Eingriffe sind … Weiter

Migräne smart reduzieren – Individualisierte Ernährungsempfehlungen gegen Migräne per App auf Rezept

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

(djd). Pochender, stechender oder ziehender Schmerz im Schädel, meist nur halbseitig, oft verbunden mit Sehstörungen und Ăśbelkeit: Das sind typische Symptome fĂĽr Migräne. Mehr als zehn Prozent der Deutschen leiden darunter, Frauen haben um knapp 50 Prozent häufiger mit der … Weiter

Genomstudie findet neue Risikogene fĂĽr Magenkrebs

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Europaweite Kooperation der Hochschulmedizin identifiziert Gene, die Krebserkrankungen des Verdauungstraktes beeinflussen Magdeburg. Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren fĂĽr verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat. … Weiter

KVSA: „Soll die ambulante Versorgung lahm gelegt werden?“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Was soll das? Soll die ambulante Versorgung lahm gelegt werden?“, fragt sich Dr. Jörg Böhme (Foto). Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) ist entrĂĽstet ĂĽber den am Mittwoch, 24. Mai 2023, im Gesundheitsausschuss des Bundestages beschlossenen Ă„nderungsantrag zum … Weiter

ÄKSA und KVSA: Abitur und dann…? Ab in die Medizin!

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Abitur und dann…? Wie wäre es mit: Medizin studieren und danach Arzt in Sachsen-Anhalt werden. DafĂĽr warben Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), und Thomas Dörrer, Vize-Präsident der Ă„rztekammer Sachsen-Anhalt (Ă„KSA), bei der Veranstaltung „Raus aus … Weiter

Krankenhausreform / Reinhardt: Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin. Zu dem fĂĽr heute angesetzten „Kamingespräch“ zwischen Bund und Ländern und zu den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Eckpunkten fĂĽr eine Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Der Bund reagiert auf die gut begrĂĽndeten Einwände aus den Ländern und … Weiter

Ärztetag 2023: Scharfe Kritik an Lauterbachs Gesundheitspolitik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nicht nur die Freie Ă„rzteschaft (FĂ„) kritisiert zunehmend die Gesundheitspolitik der regierenden Ampel-Koalition. Auf dem Deutschen Ă„rztetag vom 16. bis 19.5. in Essen fand auch der Präsident der Bundesärztekammer (BĂ„K), Dr. Klaus Reinhard, auf der Eröffnungsveranstaltung sehr deutliche Worte der … Weiter

Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Dessau-RoĂźlau. Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur fĂĽr Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit die … Weiter

Patientenakademie im Mai: Zystische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Zystische Veränderungen der BauchspeicheldrĂĽse (zystische Pankreasläsion) werden oft als Zufallsbefunde in der bildgebenden Diagnostik beschrieben. Nicht selten handelt es sich um Pseudozysten (flĂĽssigkeitsgefĂĽllte Hohlräume), die sich nach einer akuten oder chronischen BauchspeicheldrĂĽsenentzĂĽndung entwickelt haben. Mit einem minimal-invasiven Verfahren werden sie im … Weiter