WDR eröffnet ARD-Studio in Kiew

Veröffentlicht in: Medien | 0

Der WDR richtet ein neues ARD-Studio im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein. Die erforderlichen Akkreditierungen seitens der ukrainischen Behörden liegen vor. WDR-Intendant Tom Buhrow: „Die Situation in der Ukraine ist schwierig und herausfordernd. Wir wissen nicht, wann dieser Krieg … Weiter

Ukrainische Politikerin im WDR: „Fehler Deutschlands haben zu diesem Krieg gefĂŒhrt“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Köln (ots) – Die Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe, Halyna Yanchenko (Foto), gibt Deutschland eine Mitverantwortung an dem Überfall Russlands auf die Ukraine. In einem Interview zum Anlass des ersten Jahrestages des Überfalls sagt Yanchenko im WDR-Radiosender COSMO: „Leider hat Deutschland … Weiter

„Alte Freunde“ gegen den Olymp: Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht bei Esther Sedlaczek / „Quizduell-Olymp“ heute um 18:50 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Sie spielten bereits 1985 gemeinsam in der Erfolgskomödie „MĂ€nner“ von Doris Dörrie – nun will das befreundete Schauspieler-Duo Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht sein Quiz-Talent beweisen. Ob diese lange Freundschaft der Herausforderung im „Quizduell-Olymp“ standhalten kann? Das wird sich zeigen … Weiter

ProSieben bleibt TV-Partner der DTM

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

ProSieben ĂŒbertrĂ€gt auch in der Saison 2023 alle DTM-Rennen live im Free-TV „ran racing“-Team vor Ort liefert Interviews, Analysen und HintergrĂŒnde Umfangreiche Abbildung der DTM auf den digitalen KanĂ€len von ProSieben und „ran“ MĂŒnchen. ProSieben steht auch in den kommenden … Weiter

1 Jahr Ukraine-Krieg: Bundeskanzler Olaf Scholz heute bei „maybrit illner“ im ZDF (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Auch nach einem Jahr ist ein Ende des Krieges und der Krisen nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Belastungen steigen und die Unsicherheit wĂ€chst. Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich heute am Donnerstag, 23. Februar 2023, den Fragen von Maybrit Illner … Weiter

Doppelt so viele Teilnehmer bei Nazi-AufmÀrschen 2022

Veröffentlicht in: Medien | 0

Linke fordert: Auch AfD-Veranstaltungen beobachten OsnabrĂŒck (ots). Die extreme Rechte kann wieder mehr Menschen mobilisieren: 2022 hat sich die Zahl der Teilnehmer an Nazi-AufmĂ€rschen in Deutschland mehr als verdoppelt. Gut 15.700 Menschen nahmen an Kundgebungen der extremen Rechten teil. 2021 … Weiter

Friedensmanifest zur Ukraine: Evangelische Bischöfin kritisiert Margot KĂ€ĂŸmann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Deutschlands prominenteste Kirchenfrau, Margot KĂ€ĂŸmann, erntet fĂŒr ihre Unterschrift unter das „Manifest fĂŒr Frieden“ Kritik aus ihrer eigenen Kirche. Die Regionalbischöfin Petra Bahr wirft der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche (EKD) in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung … Weiter

79 Prozent glauben nicht an ein Ende des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr / FĂŒr 74 Prozent setzt Putin ausschließlich auf einen militĂ€rischen Sieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast ein Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 18 Prozent der BundesbĂŒrger, dass der Krieg in diesem Jahr beendet wird. Die große Mehrheit von 79 Prozent geht davon aus, dass der … Weiter

„frontal“ im ZDF: SOS-Kinderdörfer verstrickt in Russlands Zwangsadoptionen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Die internationale Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer ist in Russlands systematische Verschleppung ukrainischer Kinder verstrickt. Das belegen Recherchen des ZDF-Politmagazins „frontal“. Bilder, die der Redaktion vorliegen, zeigen, wie ukrainische Kinder in die Siedlung Tomilino in der NĂ€he von Moskau gebracht werden. Dort werden … Weiter

Politiker-Ranking: Pistorius auf Anhieb auf Platz 1 / Union knackt 30-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl ergeben sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auf Bundesebene deutliche VerĂ€nderungen. Die Unionsparteien verbessern sich um 3 Prozentpunkte und erreichen mit aktuell 31 Prozent den besten Wert seit MĂ€rz 2021. Die SPD verliert zwei Prozentpunkte und liegt … Weiter