Trampolin als Ausguck: Nachbar verwahrte sich gegen sportliche Aktivitäten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Es waren nicht die Geräusche, die einen GrundstĂĽckseigentĂĽmer bei der Nutzung eines Trampolins durch seine Nachbarn störten, sondern etwas anderes. Der Betroffene wollte nicht, dass die Hobbysportlerinnen und – sportler bei der Benutzung ihres Turngerätes ĂĽber den Zaun und damit … Weiter

Ärger um Bettwäsche: Nachbarn störten sich wegen Auslüftens am Fensterbrett

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

FĂĽr viele Menschen gehört es einfach zum Tagesablauf, das morgendliche AuslĂĽften ihrer Bettwäsche am Fensterbrett. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kann es ihnen im Regelfall auch nicht untersagt werden. (Landgericht Karlsruhe, Aktenzeichen 11 S 85/21) Der … Weiter

HeiĂźer Kaffee: Vermieter ist nicht fĂĽr alles verantwortlich zu machen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Nutzer einer Ferienwohnung bereiteten sich einen Kaffee zu, doch diese Aktion nahm eine unschöne Wendung. Beim Ergreifen der Glaskanne löste sich der Henkel und der heiĂźe Kaffee ergoss sich ĂĽber die am Tisch sitzende sechsjährige Tochter. Das Kind zog … Weiter

Stille Nacht, strittige Nacht: Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Kaum jemand dĂĽrfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit oder zwischen den Jahren zu streiten. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen es gerade an diesen Tagen zu Auseinandersetzungen kommt. Mal geht es um einen Brand in … Weiter

Zu viel gekifft! Starker Haschischkonsum fĂĽhrte zur KĂĽndigung der Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zwar hat der Gesetzgeber den Haschischkonsum in weiten Bereichen strafrechtlich liberalisiert, doch das bedeutet noch nicht, dass man in seiner gemieteten Wohnung grenzenlos kiffen darf. Laut Infodienst Recht und Steuern der LBS kann das sogar zur fristlosen KĂĽndigung fĂĽhren. (Amtsgericht … Weiter

Ping Pong: Nachbarn konnten Tischtennisplatte nicht verhindern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Auf einem Spielplatz, den eine Gemeinde betrieb, wurde eine Tischtennisplatte aufgestellt. Das gefiel einer Anwohnerin gar nicht. Sie forderte entweder eine Entfernung der Platte oder eine zeitliche Einschränkung des Spielbetriebes, um nicht länger erheblichen Lärmbelästigungen ausgesetzt zu sein. Unter anderem … Weiter

Ärztin nicht willkommen / Wohnungseigentümer wollten Betreiben einer Praxis untersagen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Eigentlich sind im Zeichen des Ă„rztemangels Vertreterinnen und Vertreter dieses Berufsstandes ĂĽberall höchst willkommen. Doch wenn es um den Einzug einer Praxis in einem als Eigentumswohnung vorgesehenen Objekt geht, dann kann das nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der … Weiter

Jagd auf Bettwanzen: Mieter und Vermieter stritten um die Beseitigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn beim Befall einer Wohnung durch Bettwanzen eine Selbstverursachung durch den Mieter nicht nachgewiesen werden kann, dann ist der Vermieter fĂĽr die Beseitigung verantwortlich. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung entschieden. (Amtsgericht … Weiter

Boxer auf 38 Quadratmetern: Vermieter durfte Hundehaltung nicht verweigern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Tierhaltung sorgt immer wieder fĂĽr Streitereien zwischen ImmobilieneigentĂĽmern und Mietern. In Köln hielt ein Mieter in nur einem Zimmer mit einer Fläche von 38 Quadratmetern einen Boxerhund, was der Vermieter als zu beengte Verhältnisse betrachtete. Das Gericht war nach … Weiter

Ärger bei Minusgraden / Wenn die Justiz über Streuen und Räumen entscheiden muss

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

„Winter ade, Scheiden tut weh“ – Immobilienbesitzern dĂĽrfte dieser Spruch nicht so leicht ĂĽber die Lippen kommen, denn fĂĽr sie bedeutet die kalte Jahreszeit häufig viel Mehrarbeit. Sie mĂĽssen die Wege frei von Eis und Schnee halten, denn nur so … Weiter