Krankenkassen: Versicherten drohen höhere Kosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den Krankenversicherten in Deutschland drohen spĂĽrbar steigende Zusatzbeiträge. Nach einem Rekordwachstum bei den Ausgaben im vergangenen Jahr wĂĽrden auch kĂĽnftig die Einnahmen der Krankenkassen durchgängig unter den Ausgaben bleiben, sagt der Bundesrechnungshof in einem neuen Bericht voraus. Das jährliche Milliardendefizit … Weiter

DEUTSCHLAND: Kassen am Limit! Beiträge explodieren – „Bürgergeld-Zahler fehlen uns!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuellen Herausforderungen in Deutschland und Europa sind vielfältig. Von der finanziellen Lage der Krankenkassen ĂĽber die Migrationspolitik bis hin zur Besetzung des Bundesverfassungsgerichts und der Bedeutung der Nato – diese Themen prägen die politische und gesellschaftliche Debatte. Gunnar Schupelius, … Weiter

Haushaltsverhandlungen: Warken will Krankenkassen stĂĽtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat fĂĽr die klammen Krankenkassen mehr Geld aus dem Bundeshaushalt gefordert. „Die Haushaltsverhandlungen sind noch nicht abgeschlossen und mein Ziel ist es, schon noch mehr Geld zu bekommen“, sagte Warken im ARD-„Morgenmagazin“. Es brauche mehr UnterstĂĽtzung … Weiter

DEUTSCHLAND: „Lage ist extrem ernst“ Beiträge vor der Explosion! Krankenkassen schlagen Alarm

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das deutsche Gesundheitssystem steht unter Druck: steigende Ausgaben, wachsende Zusatzbeiträge, unĂĽbersichtliche Abläufe. Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, warnt: Wirksame Reformen sind frĂĽhestens ab 2029 zu erwarten – viel zu spät, um die dramatische Schieflage kurzfristig zu entschärfen. Im Interview … Weiter

Finanzierung der Krankenkassen: TK-Chef lehnt Habecks VorstoĂź ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, lehnt die Forderung von Robert Habeck nach einer Einbeziehung von KapitaleinkĂĽnften in die Finanzierung der Krankenkassen ab. „In der aktuellen Schieflage bei der Finanzierung von Gesundheit fĂĽhren einfache Lösungen nicht ans Ziel“, sagte … Weiter

Report von Krankenkassen: Weniger Krankentage 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebskrankenkassen einen leichten RĂĽckgang der Krankentage. 22,4 Tage fielen Arbeitnehmende 2023 im Schnitt aus. Gleichzeitig erreichte die Zahl der Krankschreibungen mit 1,95 pro Kopf einen Höchststand. Im Schnitt dauerte eine Krankschreibung 11,5 Tage – … Weiter

Betrug und Korruption im Gesundheitswesen: AOK Sachsen-Anhalt holt Beitragsgelder nach millionenschweren Schäden zurück

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 02. Dezember 2024 – Ob Abrechnungsbetrug, Urkundenfälschung oder Korruption – Fehlverhalten im Gesundheitswesen hat viele Facetten. Der Schaden fĂĽr die Beitragszahlenden ist groĂź. Bei der AOK Sachsen-Anhalt sind auf diese Weise in den vergangenen Jahren Schäden in Millionenhöhe entstanden. … Weiter

KRANKENKASSEN: Loch in der Beitragskasse! CDU-Politiker macht Ampel und BĂĽrgergeld verantwortlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Jahreswechsel steigen die Krankenkassenbeiträge – ein enormer Belastungsanstieg seit 1975. Die Schuld sieht die CDU bei der Ampelregierung und dem BĂĽrgergeld, da zu wenig Beiträge fĂĽr BĂĽrgergeldbezieher in den Gesundheitsfonds flieĂźen. CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge kritisiert die verpassten Einzahlungen, die … Weiter

Krankenkassen unterstützen Pläne zur Betrugsbekämpfung im Pflege- und Gesundheitswesen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). Angesichts millionenschwerer Schäden durch Abrechnungsbetrug im Pflege- und Gesundheitswesen unterstĂĽtzen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt neue Pläne der Justiz, eine spezialisierte Ermittlereinheit im Bundesland aufzubauen. „Polizei und die Staatsanwaltschaften sollten mit Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet verstärkt werden“, sagte … Weiter

Dr. Böhme zu den Honorarverhandlungen:„Angebot der Krankenkassen ist eine Frechheit“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die begonnenen Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen sind aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) in der ersten Runde äuĂźerst enttäuschend verlaufen. Es geht um den Orientierungswert fĂĽr 2025 und damit um die … Weiter