Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 % / Inflationsrate hat sich leicht abgeschwÀcht, verweilt aber auf hohem Stand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, November 2022 +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2022 +11,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Bundesbank-Chef Nagel: „Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn (ots) – BundesbankprĂ€sident Joachim Nagel (Foto) hat angedeutet, dass die EuropĂ€ische Zentralbank auch im Dezember zu weiteren Zinsschritten gezwungen sein wird. „Klar ist: Die Zinserhöhungen mĂŒssen weitergehen. Das Inflationsbild erweist sich als hartnĂ€ckig, und wir mĂŒssen mit dem, was … Weiter

Inflationsrate im November 2022 voraussichtlich +10,0%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, November 2022: +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2022: +11,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen … Weiter

Hohe Inflation fĂŒhrt im 3. Quartal 2022 zu ReallohnrĂŒckgang von 5,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nominallohnanstieg um 2,3 % zum Vorjahresquartal kann Inflation nicht ausgleichen StĂ€rkster Reallohnverlust fĂŒr BeschĂ€ftigte seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 Die anhaltend hohe Inflation in Deutschland hat im 3. Quartal 2022 erneut zu einem ReallohnrĂŒckgang gefĂŒhrt: Zwar war der … Weiter

Inflation in Sachsen-Anhalt bleibt bei 10,5 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 0,3 %. Der aktuelle Indexstand betrĂ€gt 122,4 … Weiter

Inflation: Handelsmarken steigen prozentual stÀrker im Preis als Herstellermarken

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Angesichts der Inflation griffen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des tĂ€glichen Gebrauchs (Fast Moving Consumer Goods, FMCG) im dritten Quartal 2022 verstĂ€rkt zu Handelsmarken. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise fĂŒhrten zu einem ĂŒberproportionalen Umsatzwachstum im Vergleich zu Herstellermarken. In … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 % / Steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen fĂŒr neuen Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2022 +10,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2022 +11,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

VdK: Vermögensabgabe ist Akt der SolidaritÀt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin: „Kosten der Energiekrise sozial gerecht verteilen“ Geringverdienende sowie Rentnerinnen und Rentner gezielt entlasten Die fĂŒnf Wirtschaftsweisen raten in ihrem Jahresgutachten, den Spitzensteuersatz befristet anzuheben oder einen Energie-Soli fĂŒr Besserverdienende einzufĂŒhren, um die Kosten der Energiekrise solidarisch zu bewĂ€ltigen. Das … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arme Rentnerinnen und Rentner brauchen zusĂ€tzliche finanzielle UnterstĂŒtzung KĂŒrzungsfaktoren dauerhaft abschaffen und Rentenniveau erhöhen Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf … Weiter

Dem Einzelhandel fehlen die Kunden

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Kunden haben im dritten Quartal weniger eingekauft. Die Nachschubprobleme der EinzelhĂ€ndler sind hingegen leicht zurĂŒckgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichten von weniger Kunden in ihren LĂ€den. 74,9 Prozent kĂ€mpften im Oktober … Weiter