Unternehmer können als Politiker fĂŒr Wirtschaftswachstum sorgen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ehemalige Unternehmer verfolgen als Politiker eine marktorientierte Wirtschaftspolitik, die mit hohem Wirtschaftswachstum einhergeht. Das ergab eine aktuelle Analyse des ifo Instituts, die Ergebnisse mehrerer empirischer Studien zusammenfasst. „FĂŒr Gesellschaften, die eine marktorientierte Wirtschaftspolitik befĂŒrworten, können GeschĂ€ftsleute als Politiker interessant sein“, … Weiter

GeschÀftsklima in der Autoindustrie verschlechtert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im Mai 2025 noch einmal zurĂŒckgegangen. Er fiel auf -31,8  Punkte, nach -30,7* im April. „Das Wirrwarr rund um die US-Zölle macht der Autoindustrie in Deutschland zu schaffen “, sagt ifo … Weiter

Trumps Zollpolitik schadet US-Wirtschaft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zollpolitik von US-PrĂ€sident Donald Trump wird laut ifo PrĂ€sident Clemens Fuest der US-amerikanischen Wirtschaft Schaden zufĂŒgen. Zwar könnte die geplante Erhöhung von Importzöllen kurzfristig zu Mehreinnahmen fĂŒhren, wĂŒrde jedoch das US-Wirtschaftswachstum erheblich bremsen und das Defizit im Staatshaushalt weiter … Weiter

ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland nimmt krÀftig Fahrt auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Mai gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 89,2 Punkte nach 86,6 Punkten im April. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat und … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: GeschÀftsklima im Einzelhandel deutlich verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im Mai spĂŒrbar angestiegen. Der Indikator stieg auf -18,6 Punkte, nach -25,8 Punkten im April. Sowohl ihre aktuelle Lage als auch ihre Erwartungen hellten sich auf. „Die EinzelhĂ€ndler sind nach wie vor mit ihrer … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verringert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende … Weiter

Mai 2025: Exporterwartungen verbessern sich deutlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich im Mai wieder deutlich verbessert: auf -3,0 Punkte von -9,4 Punkten im April. „Die Beruhigung im Zollkonflikt hat die Exporteure aufatmen lassen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Vorsicht ist jedoch geboten, denn es … Weiter

Mai 2025: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg im Mai auf 87,5 Punkte, nach 86,9 Punkten im April. Dies war auf die weniger skeptischen Erwartungen zurĂŒckzufĂŒhren. Die laufenden GeschĂ€fte wurden hingegen etwas schlechter beurteilt. … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Knapp 40% der Unternehmen beklagen Auftragsmangel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im April berichteten 37,3% der Unternehmen von fehlenden AuftrĂ€gen, nach 40,2% im Januar. Damit setzt sich die bereits zum Jahresbeginn angedeutete Entspannung fort. Dennoch bleibt der Anteil der betroffenen Firmen im langfristigen Vergleich hoch. „Trotz der leichten Verbesserung ist dies … Weiter

Experten befĂŒrchten Engpass bei Verteidigungsausgaben

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Trotz wachsender geopolitischer Risiken rechnen Ökonominnen und Ökonomen in Europa mit einer Unterfinanzierung bei den Verteidigungsausgaben bis 2030. Das zeigt eine neue internationale Befragung des ifo Instituts von fast 1.500 Wirtschaftsexperten im Rahmen des Economic Experts Survey (EES). „Der politische … Weiter