Jedem zweiten SelbstÀndigen fehlen AuftrÀge

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Jeder zweite befragte SelbstĂ€ndige (50,5%) klagte im Januar ĂŒber zu wenig AuftrĂ€ge, nach 48,5% im Oktober. Damit ist der Anteil bei den SelbstĂ€ndigen deutlich ĂŒber dem Anteil in der Gesamtwirtschaft mit 40,2%. „Die wirtschaftliche Durststrecke bei den SelbstĂ€ndigen hat sich … Weiter

Experten trauen Deutschland kein Wachstum zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten mit 0,4% ein sehr niedriges Wirtschaftswachstum fĂŒr Deutschland im Jahr 2025. Deutschland ist damit Schlusslicht aller IndustrielĂ€nder. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr Schweizer … Weiter

Auftragsmangel im Wohnungsbau auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau ĂŒber fehlende AuftrĂ€ge geklagt. 57% der Unternehmen meldeten im Januar einen Mangel an AuftrĂ€gen, nach 53,6% im Dezember. Das ist der höchste jemals gemessene Wert. „Die Krise im Wohnungsbau scheint inzwischen zum … Weiter

Autoindustrie sorgt sich um WettbewerbsfÀhigkeit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stimmung in der Autoindustrie hat zum Jahresanfang ein neues Tief erreicht. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Branche sank im Januar auf -40,7 Punkte, von -35,0* Punkten im Dezember. „Die Autoindustrie steckt in der Krise fest. Vor allem sieht … Weiter

Trump-Zölle verringern US-Exporte

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Donald Trumps neue Zölle auf Einfuhren aus Kanada, Mexiko und China könnten den Export der USA um 22% verringern. Kanada und Mexiko wĂ€ren ebenfalls massiv betroffen. Im Falle von Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle mĂŒsste Kanada mit einem RĂŒckgang seiner Gesamtexporte … Weiter

Weniger Preisdruck aus der Industrie, mehr bei konsumnahen Dienstleistern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Industrie plant seltener ihre Preise zu erhöhen, wĂ€hrend konsumnahe Dienstleister sie hĂ€ufiger anheben wollen. „Damit dĂŒrfte die Inflationsrate auch in den kommenden Monaten bei etwa 2,5% und damit ĂŒber dem Ziel der EuropĂ€ischen Zentralbank liegen“, sagt ifo Konjunkturchef Timo … Weiter

Januar 2025: Ostdeutsche Wirtschaft ist weiterhin im Sinkflug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Januar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf einen Wert von 85,5 Punkten, nach 86,9 im Dezember. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage unverĂ€ndert gegenĂŒber … Weiter

Januar 2025: Industrieunternehmen streichen weiter Stellen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Nahezu alle Industriezweige wollen mit weniger Mitarbeitern auskommen. In der gesamten Wirtschaft ist die Personalplanung der Unternehmen etwas weniger restriktiv, was auf den Dienstleistungssektor zurĂŒckzufĂŒhren war. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Januar auf 93,4 Punkte, nach 92,4 Punkten im Dezember. … Weiter

Höherer Verteidigungsetat erfordert massive Einschnitte in öffentlichen Haushalten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Um RĂŒstungsausgaben in Höhe von mindestens 2,5% des Bruttoinlandsprodukts finanzieren zu können, mĂŒsste eine ganze Reihe anderer Ausgaben gekĂŒrzt oder gestrichen werden. Das schreibt Clemens Fuest, PrĂ€sident des ifo Instituts, in einem aktuellen Gastbeitrag. „Die nĂ€chste Bundesregierung muss vollstĂ€ndig neu … Weiter

Januar 2025: ifo Exporterwartungen sinken weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Exporterwartungen sind im Januar auf -7,3 Punkte von -6,1 Punkten im Dezember gesunken. Die Industrieunternehmen in Deutschland planen mit rĂŒcklĂ€ufigen Exporten. „Der Jahresauftakt in der Exportwirtschaft fiel ernĂŒchternd aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die positive … Weiter