Startschuss für Förderprogramme

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Wir geben Vollgas für unsere Gründerinnen und Gründer in Sachsen-Anhalt.“ Magdeburg. Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt gibt gemeinsam mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt den Startschuss für die Förderprogramme ego.-Start sowie ego.-Inkubator und ego.-Gründungstransfer. Ab sofort können die entsprechenden Anträge bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) … Weiter

Nächster Gründerstammtisch am 15. November / Wirtschaftsdezernat lädt zur Info-Veranstaltung über Künstliche Intelligenz ein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lädt für den 15. November um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Schwerpunkt wird sein: Künstliche Intelligenz – Chancen und … Weiter

Bundesweite Gründungswoche 2023: Magdeburg ist mit dabei!

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt sich vom 13. bis 17. November an der diesjährigen bundesweiten Gründungswoche. Im Rahmen dieser Aktionswoche bieten die Partnerinstitutionen des Netzwerks „Gründerstadt Magdeburg“ zahlreiche Veranstaltungen und Beratungsleistungen rund um das Thema Existenzgründung. Ziel ist es, die … Weiter

Gründung leicht gemacht: Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 16. November

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 16. November die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses statt. Gründende … Weiter

Wirtschaftsministerium startet weiteres Förderangebot für Gründungen, Start-ups und Unternehmertum

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit dem Förderprogramm ego.-KONZEPT erweitert das Land Sachsen-Anhalt sein Angebot zur Unterstützung von Gründungen, Start-ups und Unternehmertum. Im Rahmen der Förderrichtlinien stehen 13,3 Millionen Euro zur Verfügung. Acht Millionen Euro davon stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Ab sofort … Weiter

Wie branchenspezifische Businessplan-Vorlagen Ihre Planung und Finanzierung erleichtern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Bei der Gründung eines Unternehmens ist es entscheidend, jeden Aspekt von der Produktpalette über das Marketing bis hin zur Finanzplanung bis ins Detail zu durchdenken. Denn unabhängig davon, wie vielversprechend eine Geschäftsidee sein mag, ohne klare Struktur und systematische Vorbereitung … Weiter

Nächster Gründerstammtisch am 20. September

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt lädt für den 20. September um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Veranstaltungsort ist das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16p. Schwerpunkt ist diesmal das Thema Förderung. Unternehmensgründende und … Weiter

Gründung leicht gemacht: Kompakter Beratungstag für Existenzgründende am 18. September

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 18. September die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses. Gründende stehen … Weiter

Wirtschaftsministerium fördert Qualifizierung von Existenzgründerinnen und –gründern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt setzt die erfolgreiche Förderung der Qualifizierung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern fort. Im Rahmen des Förderprogramms ego.-WISSEN stehen dafür 18,3 Millionen Euro zur Verfügung. 11 Millionen davon stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus. Ab dem heutigen 23. August 2023 können regionale Träger … Weiter

12,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund 62 700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 0,1 % weniger neu gegründete … Weiter