Verunsicherung der Menschen: DGB-Chefin kritisiert Ampel-Streit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ĂĽbt scharfe Kritik am wirtschaftspolitischen Richtungsstreit in der Ampel-Koalition. „Dieses Theater verunsichert die Menschen, wir sind als DGB an einer stabilen Regierung interessiert“, sagte Gewerkschaftschefin Yasmin Fahimi der „Augsburger Allgemeinen“. Sie warnte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), … Weiter

DGB-Chefin Yasmin Fahimi: „Soziale Absicherung und faire Löhne sind kein Luxusprodukt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto), Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat das Festhalten an fairen Löhnen auch in Krisenzeiten verteidigt. Im phoenix-Interview sagte sie: „Als Gewerkschaft stehen wir vor allem dafĂĽr, dass es in diesem Land fĂĽr die Beschäftigten gute und faire … Weiter

DGB fordert vor Kanzler-Gipfel Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fahimi warnt vor „groĂźem Substanzverlust“ ganzer Branchen – „Industriestrompreis maximal sieben Cent bis 2030“ OsnabrĂĽck (ots) – DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen Transformationsfonds zur massiven Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland. Im Gespräch … Weiter

MPK: ver.di fordert ernsthafte Reformdebatte über den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die verfassungsgemäße Freigabe der Rundfunkfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten (MPK) in Leipzig fordert ver.di die FortfĂĽhrung des Reformdiskurses ĂĽber die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote und ĂĽber die Strukturen der Rundfunkanstalten. Die notwendige Debatte darf die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten jedoch nicht daran hindern, ihren … Weiter

Hunderttausend fehlen laut GEW: Lehrkräftemangel bis 2030 beklagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befĂĽrchtet, dass der Lehrkräftemangel in den Schulen wegen der EinfĂĽhrung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung erheblich verschärft wird. „Bis 2030 werden insgesamt ĂĽber 110.000 Lehrkräfte fehlen sowie mehrere hunderttausend Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte … Weiter

Rentenpaket und Tariftreuegesetz: DGB-Chefin Fahimi fordert Tempo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert die Bundesregierung zur zĂĽgigen Auflösung ihrer politischen Blockaden auf. „Deutschland verliert durch permanentes parteitaktisches Verhalten an wertvoller Zeit“, sagte Fahimi. Fahimi warf insbesondere Finanzminister Christian Lindner (FDP) mehrfache Blockaden vor. So zeige sich die Blockadehaltung der … Weiter

Tag der älteren Menschen: Menschen haben Rechte – in jedem Alter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich des internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober sagte Anja Piel, Mitglied des DGB-Bundesvorstands, in Berlin: „In Deutschland werden täglich ältere Menschen diskriminiert. Damit sie sich gegen die Diskriminierung wegen ihres Alters wehren können, muss Alter endlich als Diskriminierungsgrund … Weiter

Rentenpaket – Piel: „FDP schon beim Kofferpacken?“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu Medienberichten ĂĽber die Blockade des Rentenpakets durch die FDP sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied: „Ist die FDP schon beim Kofferpacken? Denn mit der Blockade des Rentenpakets geht die FDP voll in die Arbeitsverweigerung. Dass es Vogel um die Beschäftigten geht, ist … Weiter

Streiks in ARD und ZDF für Tariferhöhungen – ver.di fordert Bewegung in der Tarifrunde und schlägt Schlichtung im SWR vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) intensiviert ab Mittwoch (25. September 2024) die Streiks bei zahlreichen ARD-Sendern und dem ZDF. Sie will mit den Angestellten und arbeitnehmerähnlichen Freien in den Rundfunkanstalten endlich entscheidende Bewegung in die Tarifverhandlungen fĂĽr die einzelnen Rundfunksender bringen. … Weiter

Fehlzeiten Kita-Personal: GEW zum Positionspapier der Bertelsmann Stiftung – Politik muss jetzt entschlossen handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum Positionspapier zu Reformbedarfen und Berechnungen zu Fehlzeiten pädagogischer Fachkräfte der Bertelsmann Stiftung: dramatisch hohe Ausfälle durch Krankheit an den Kitas Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht mit Blick auf die heute vorgestellten Zahlen zu Reformbedarfen … Weiter