ZDF-Politbarometer Juni I 2024 / Zwei Drittel: Ampel wird halten – jeder Zweite für Neuwahl / Mehrheit: BSW wird langfristig erfolgreich sein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch nach dem schlechten Abschneiden der Ampel-Parteien bei der Europawahl glaubt eine Mehrheit der Befragten (66 Prozent), dass die Regierung bis zum regulären Wahltermin im Herbst 2025 halten wird. Nur 30 Prozent rechnen mit einem vorzeitigen Bruch der Koalition (Rest … Weiter

ZDF-Politbarometer Extra Europa Juni 2024: Union klar stärkste Partei – Rennen um Platz zwei noch offen / Relativ hohes Interesse an der Europawahl

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ă„hnlich hoch wie 2019, aber viel höher als bei den Europawahlen davor, fällt jetzt das Interesse an der Wahl aus: Hatten vor der Europawahl 2014 lediglich 38 Prozent ein sehr starkes oder starkes Interesse an der Wahl bekundet, waren das … Weiter

ZDF-Politbarometer Extra Europa Mai 2024 / Relativ groĂźes Interesse an der Europawahl: Klare Mehrheit gegen Verbrenner-Aus 2035

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Traditionell wird die Europawahl als eine eher nicht so wichtige Wahl angesehen. So halten nur 24 Prozent aller Befragten Entscheidungen im Europaparlament fĂĽr sehr wichtig (wichtig: 49 Prozent; weniger oder ĂĽberhaupt nicht wichtig: 25 Prozent; der Rest zu 100 Prozent hier … Weiter

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr fĂĽr Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) geht von der AfD eine Gefahr fĂĽr die Demokratie aus, 25 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiĂź nicht“). Dabei schlieĂźen sich im Westen … Weiter

ZDF-Politbarometer April II 2024 / Mehrheit: Regierung wird halten – trotz extrem schlechtem Koalitionsklima / Spionage-Verdacht im AfD-Umfeld: Große Gefahr für Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund drei Viertel (74 Prozent) aller Befragten, und damit mehr als zuletzt (Feb II: 65 Prozent), sind der Meinung, dass die Ampelkoalition bis zum regulären Wahltermin im Herbst 2025 halten wird. Nur 22 Prozent (Feb. II: 31 Prozent) rechnen mit … Weiter

ZDF-Politbarometer April I 2024 / Mehrheit: Bundeswehr soll mehr Geld erhalten / GroĂźe Zweifel, dass Ukraine den Krieg gewinnen kann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit 70 Prozent befĂĽrwortet eine klare Mehrheit der Befragten eine bessere finanzielle Ausstattung der Bundeswehr, auch wenn dadurch in anderen Bereichen eingespart werden muss. Lediglich 23 Prozent sprechen sich gegen mehr Geld fĂĽr die Bundeswehr aus (Rest zu 100 Prozent … Weiter

Weiterhin gut ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

In Deutschland waren im Jahr 2023 gut 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 21,2 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt. GegenĂĽber dem … Weiter

ZDF-Politbarometer März II 2024: Starke Kritik am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen / Mehrheit jetzt gegen Cannabis-Liberalisierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weiterhin fällt die Kritik am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen sehr deutlich aus: 69 Prozent aller Befragten halten das angesichts der vielen zivilen Opfer nicht fĂĽr gerechtfertigt. Nur 18 Prozent halten es fĂĽr berechtigt (Rest zu 100 Prozent hier und … Weiter

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Wenn Kinder und Jugendliche pflegen“

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sie sind jung und helfen oft im Verborgenen: pflegende Kinder und Jugendliche. Neben der Schule unterstĂĽtzen sie ihre kranken oder beeinträchtigten Eltern, GroĂźeltern oder Geschwister – von Einkaufen ĂĽber Haushalt und Botengänge bis hin zur medizinischen Pflege. „Exactly“ zeigt den Balanceakt … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar II 2024 / Mehrheit: Europa soll der Ukraine mehr Waffen und Munition liefern / Zustimmung zu stärkerer Unterstützung der Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zwei Jahre nach dem Ăśberfall Russlands auf die Ukraine steht eine deutliche Mehrheit der Deutschen hinter der militärischen UnterstĂĽtzung der Ukraine. Nach 51 Prozent im Januar sprechen sich jetzt 62 Prozent dafĂĽr aus, dass die europäischen Staaten dem Land mehr … Weiter