Landwirtschaft: Schwache Erdbeer- und Spargelernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Betriebe in Deutschland melden für 2025 sehr geringe Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel. Bei den Freiland-Erdbeeren zeichnet sich mit 75.500 Tonnen die geringste Ernte seit 30 Jahren ab. Das sind 4 Prozent weniger als 2024. Der Fünf-Jahres-Schnitt von 99.900 Tonnen … Weiter

Getreideernte 2025: Durchwachsene Aussichten – trotz regionaler Unterschiede

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bauernpräsident Rukwied warnt vor Versorgungslücken durch Schädlingsbedrohungen Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,1 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht über dem Vorjahresergebnis (39 Millionen Tonnen). „Wir erwarten eine durchschnittliche Ernte … Weiter

Lebensmittelproduktion: Gewinne der Bauern gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Landwirte in Deutschland haben wieder spürbar weniger verdient. Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 sank der Gewinn der Unternehmen im Schnitt auf 77.500 Euro. Er lag somit 29 Prozent unter dem Niveau des Wirtschaftsjahres zuvor. Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte: „Die Betriebsergebnisse … Weiter

Deutscher Bauernverband: Negative Erntebilanz in 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bauernverband zieht eine negative Bilanz der Ernte 2024. „Die Landwirte sind enttäuscht. Die Erträge liegen unter denen der Vorjahre“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied im ZDF. Er spricht von einer doppelten Enttäuschung, da das Preisniveau auch deutlich unter dem … Weiter

7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 waren in Deutschland rund 876 000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, waren das rund 7 % oder 62 000 Arbeitskräfte weniger als … Weiter

Vier Prozent mehr als im Vorjahr: Gemüseernte im Jahr 2023 gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 haben rund 5 970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als im Jahr 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie … Weiter

Kirschenernte 2023 um 17,5% geringer als im Vorjahr / Birnenernte nach ersten Schätzungen ebenfalls unterdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzungen zum Stichtag 20. August 2023 mitteilt, wurden insgesamt 40 200 Tonnen Kirschen geerntet. Verglichen mit der überdurchschnittlichen Ernte des Vorjahres von … Weiter

Minister Sven Schulze ehrt landwirtschaftliche Betriebe für ihr Engagement bei der Ernte- und Qualitätsermittlung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) ehrt im Rahmen des 28. Landeserntedankfestes acht landwirtschaftliche Betriebe für ihre regelmäßige, freiwillige Unterstützung bei der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE). Die hierbei erhobenen Daten liefern exakte Informationen über die Menge und die Qualität der Ernte … Weiter

3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. Damit liegt nach Angaben des Statistischen Landesamtes die geschätzte Erntemenge beim Getreide um 0,6 % über … Weiter

Getreideernte: Zitterpartie für die Bauern / Rukwied: Mengen und Qualitätsverluste durch die lange Regenperiode

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bauernverband geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. Dies wäre deutlich weniger als im letzten … Weiter