SĂŒĂŸkirschenernte 2025 liegt in Sachsen-Anhalt deutlich ĂŒber dem 10-Jahres-Durchschnitt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2025 wurden in Sachsen-Anhalt 22 340 dt SĂŒĂŸkirschen und 2 194 dt Sauerkirschen geerntet. Damit lag das Ernteergebnis fĂŒr SĂŒĂŸkirschen um 45 % oberhalb des 10-jĂ€hrigen Mittelwerts der Erntejahre 2015 bis 2024 (15 436 dt) und betrug das 6-Fache der … Weiter

Bundesagrarministerium: Deutlich grĂ¶ĂŸere Getreideernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutschen Bauern haben nach amtlichen Angaben im Sommer eine deutlich grĂ¶ĂŸere Ernte eingefahren. Die gesamte Getreidemenge stieg auf geschĂ€tzt 44,7 Millionen Tonnen, wie das Bundesagrarministerium mitteilte. Das sind 14,8 Prozent mehr als bei der Vorjahresernte und liegt um 5,3 … Weiter

Landwirtschaft: Schwache Erdbeer- und Spargelernte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Betriebe in Deutschland melden fĂŒr 2025 sehr geringe Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel. Bei den Freiland-Erdbeeren zeichnet sich mit 75.500 Tonnen die geringste Ernte seit 30 Jahren ab. Das sind 4 Prozent weniger als 2024. Der FĂŒnf-Jahres-Schnitt von 99.900 Tonnen … Weiter

Getreideernte 2025: Durchwachsene Aussichten – trotz regionaler Unterschiede

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BauernprĂ€sident Rukwied warnt vor VersorgungslĂŒcken durch SchĂ€dlingsbedrohungen Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,1 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht ĂŒber dem Vorjahresergebnis (39 Millionen Tonnen). „Wir erwarten eine durchschnittliche Ernte … Weiter

Lebensmittelproduktion: Gewinne der Bauern gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Landwirte in Deutschland haben wieder spĂŒrbar weniger verdient. Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 sank der Gewinn der Unternehmen im Schnitt auf 77.500 Euro. Er lag somit 29 Prozent unter dem Niveau des Wirtschaftsjahres zuvor. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied sagte: „Die Betriebsergebnisse … Weiter

Deutscher Bauernverband: Negative Erntebilanz in 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Bauernverband zieht eine negative Bilanz der Ernte 2024. „Die Landwirte sind enttĂ€uscht. Die ErtrĂ€ge liegen unter denen der Vorjahre“, sagte BauernprĂ€sident Joachim Rukwied im ZDF. Er spricht von einer doppelten EnttĂ€uschung, da das Preisniveau auch deutlich unter dem … Weiter

7 % weniger ArbeitskrÀfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Zeitraum von MĂ€rz 2022 bis Februar 2023 waren in Deutschland rund 876 000 ArbeitskrĂ€fte in der Landwirtschaft beschĂ€ftigt. Wie das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, waren das rund 7 % oder 62 000 ArbeitskrĂ€fte weniger als … Weiter

Vier Prozent mehr als im Vorjahr: GemĂŒseernte im Jahr 2023 gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 haben rund 5 970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen GemĂŒse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als im Jahr 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie … Weiter

Kirschenernte 2023 um 17,5% geringer als im Vorjahr / Birnenernte nach ersten SchÀtzungen ebenfalls unterdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten SchĂ€tzungen zum Stichtag 20. August 2023 mitteilt, wurden insgesamt 40 200 Tonnen Kirschen geerntet. Verglichen mit der ĂŒberdurchschnittlichen Ernte des Vorjahres von … Weiter

Minister Sven Schulze ehrt landwirtschaftliche Betriebe fĂŒr ihr Engagement bei der Ernte- und QualitĂ€tsermittlung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) ehrt im Rahmen des 28. Landeserntedankfestes acht landwirtschaftliche Betriebe fĂŒr ihre regelmĂ€ĂŸige, freiwillige UnterstĂŒtzung bei der Besonderen Ernte- und QualitĂ€tsermittlung (BEE). Die hierbei erhobenen Daten liefern exakte Informationen ĂŒber die Menge und die QualitĂ€t der Ernte … Weiter