Energieminister legt Landesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung vor / Willingmann erwartet neuen Schwung für die Wärmewende in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach wie vor heizen die meisten Haushalte mit fossilen Energieträgern wie Gas und Öl. Doch auch in Sachsen-Anhalt nimmt die Wärmewende Fahrt auf: Wer heute neu baut, setzt zumeist auf klimaneutrale Heiztechnik wie die Wärmepumpe. Am heutigen Dienstag hat Energieminister … Weiter

Wärmewende nimmt in Sachsen-Anhalt langsam Fahrt auf / Willingmann dringt auf Planungssicherheit für Unternehmen und Verbraucher beim Heizen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Wer heute in Sachsen-Anhalt baut, setzt zumeist auf nachhaltige Heiztechnik wie Wärmepumpen. Das geht aus einer Auswertung hervor, die Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) gemeinsam mit dem Präsidenten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Michael Reichelt, am heutigen Mittwoch in Halle vorgestellt hat. … Weiter

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gaspreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +3,5 % Nicht-Haushalte: +5,1 % Strompreise, 2. Halbjahr 2024 zum 1. Halbjahr 2024 private Haushalte: +0,4 % Nicht-Haushalte: +4,2 % Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 … Weiter

Willingmann dringt auf politische Kontinuität für die Wärmewende

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach Abschluss der Sondierungsgespräche starten Union und SPD am heutigen Donnerstag in Berlin die Koalitionsverhandlungen. Dabei wird auch die Frage zu klären sein, wie die erforderliche Wärmewende in den kommenden Jahren gestaltet wird. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) dringt vor … Weiter

Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. Gründe für den Rückgang waren … Weiter

Willingmann wirbt in Danzig für engere Kooperation bei Energie und Wissenschaft

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Energie- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) will die Zusammenarbeit von Sachsen-Anhalt und Polen in den Bereichen Energie, grüne Wasserstoffwirtschaft und Wissenschaft stärken. Um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen, ist der Minister vom heutigen Mittwoch an bis Freitag … Weiter

Willingmann begrüßt bessere Perspektiven für Bioenergie

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt zählt nicht nur beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaik bundesweit zu den Vorreitern. Rund drei Millionen Megawattstunden Strom werden bereits heute im Land mit Bioenergie erzeugt; hinzu kommen 1,9 Terrawattstunden (TWh) Biomethaneinspeisung. In den vergangenen Monaten wurde jedoch … Weiter

Bundeswirtschaftsministerium: Wärmepumpen-Förderung gesichert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesförderung für den Einbau von Wärmepumpen ist nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gesichert. Das entsprechende Programm zur „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) werde gemäß vorläufiger Haushaltsführung fortgeführt, teilte eine Sprecherin des Ministeriums auf Anfrage mit. Damit stehe die Förderung auch … Weiter

Stimmung in der Chemischen Industrie bleibt eingetrübt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie bleibt eingetrübt. Der Index stieg im Dezember nur leicht auf -11,4 Punkte nach -12,9* Punkten im November. Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage haben sich verschlechtert auf -14,2 Punkte, nach -8,8 Punkten im November. Hingegen … Weiter