Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz für „Entschleunigung“ von Photovoltaik-Ausbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hält durch eine geringere Stromnachfrage Einsparungen von dutzenden Milliarden Euro beim Netzausbau für möglich und fordert eine „Entschleunigung“ beim Photovoltaik-Ausbau. Das Unternehmen hatte sich im vergangenen Jahr von der Beratungsfirma e.venture Stromverbrauchsszenarien berechnen … Weiter

Willingmann rechnet mit stärkerem Zubau von Großspeichern in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, produzieren Windenergie- und Photovoltaikanlagen keinen Strom. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst mit Blick auf eine verlässliche Energieversorgung deshalb auch die Bedeutung von Stromspeichern. Eine Auswertung des Energieministeriums zeigt, dass … Weiter

Steigender Bedarf an Klimaanlagen erfordert weltweite Anstrengungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weltweit werden mehr Klimaanlagen benötigt, um die Menschen vor den Folgen der globalen Erwärmung zu schützen. Zu diesem Schluss kommen mehrere Studien, an denen auch Forscher des ifo Instituts beteiligt sind. „Ohne entschlossenes politisches Handeln könnte die weltweite Energienachfrage für … Weiter

Zwischen Spotlight und Sonnenernte in der Messe Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Kongress- und Tagungszentrum soll sich künftig weitgehend selbst mit grünem Strom versorgen / Nachhaltige Konzepte bei Veranstaltern auf dem Vormarsch Magdeburg. Zwischen Spotlight und Sonnenernte: Auf dem Dach der Messehalle 3 in Magdeburg tut sich etwas. Wo bislang nur die … Weiter

Willingmann sieht in Bioenergie wichtigen Baustein für die Energie- und Wärmewende

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt gehört nicht nur beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaik bundesweit zu den führenden Ländern. Auch bei Bioenergie ist das Land ein Vorreiter: Landesweit 482 Anlagen erzeugen rund drei Millionen Megawattstunden Strom und 1,9 Terrawattstunden Biomethangas. Bei einer Veranstaltung am … Weiter

Bilanz für erstes Quartal 2025: Mehr Strom aus fossilen Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im 1. Quartal 2024 (121,7 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter

Energieministerkonferenz in Rostock: Willingmann drängt auf Senkung der Energiepreise

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Bei der Energieministerkonferenz am heutigen Freitag in Rostock haben die Energieministerinnen und -Minister der Länder die Stärkung der Akzeptanz für die Energie- und Wärmewende in den Mittelpunkt gestellt. An den Beratungen beteiligte sich erstmals auch die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. … Weiter

Energieministerkonferenz in Mecklenburg-Vorpommern / Willingmann wirbt für finanzielle Unterstützung des Bundes beim Ausbau klimafreundlicher Fernwärmeversorgung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Gut jeder vierte Haushalt in Sachsen-Anhalt heizt aktuell mit Fernwärme. Mit einem Anteil von 25,6 Prozent ist diese Heiztechnik am zweithäufigsten im Land verbreitet, vor allem in dicht besiedelten Gebieten. Wärme wird hierbei im Regelfall zentral in einem Kraftwerk erzeugt … Weiter

Energieminister legt Landesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung vor / Willingmann erwartet neuen Schwung für die Wärmewende in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach wie vor heizen die meisten Haushalte mit fossilen Energieträgern wie Gas und Öl. Doch auch in Sachsen-Anhalt nimmt die Wärmewende Fahrt auf: Wer heute neu baut, setzt zumeist auf klimaneutrale Heiztechnik wie die Wärmepumpe. Am heutigen Dienstag hat Energieminister … Weiter

Wärmewende nimmt in Sachsen-Anhalt langsam Fahrt auf / Willingmann dringt auf Planungssicherheit für Unternehmen und Verbraucher beim Heizen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Wer heute in Sachsen-Anhalt baut, setzt zumeist auf nachhaltige Heiztechnik wie Wärmepumpen. Das geht aus einer Auswertung hervor, die Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) gemeinsam mit dem Präsidenten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Michael Reichelt, am heutigen Mittwoch in Halle vorgestellt hat. … Weiter