DGB feiert Tag der Arbeit – „Mach dich stark mit uns!“ für gute Arbeit und faire Löhne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit hunderten Kundgebungen und Veranstaltungen auf den StraĂźen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ richten sich die Gewerkschaften an die Beschäftigten in Deutschland und … Weiter

Tag der Arbeit: Ministerin Grimm-Benne fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai spricht sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) fĂĽr faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch Stärkung der Tarifbindung aus: „Fast die Hälfte der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt arbeitet in tarifgebundenen Unternehmen – das sind … Weiter

Arbeitsmarktzahlen sind Warnsignal – Regierung muss handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Mittwoch in Berlin: „Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt sind ein klares Warnsignal: 180.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr zeigen, wie die schwache Konjunktur immer tiefere Spuren hinterlässt. Die neue Bundesregierung muss … Weiter

Vorhaben von Union und SPD: DGB-Chefin gegen Arbeitszeitpläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit kritisiert. Das Vorhaben, die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten einer Wochenarbeitszeit zu flexibilisieren, sei „keine gute Idee“, sagte Yasmin Fahimi der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Dies könne „bei gleichzeitigem … Weiter

DGB: Klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich des heute vorgestellten Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) in Berlin: „Endlich gibt es klare Perspektiven fĂĽr Beschäftigte und Wachstum. Nachdem das geplante Sondervermögen bereits entscheidende Signale fĂĽr die Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur gesendet hat, beinhaltet … Weiter

Erstmalige Verleihung des Betriebs- und Personalrätepreises in Sachsen-Anhalt – Landesregierung und DGB würdigen besonderes Engagement

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Erstmalig wird im Jahr 2025 der landeseigene Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzen damit ein starkes Zeichen fĂĽr die betriebliche Mitbestimmung. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten gewĂĽrdigt … Weiter

Wöchentliche Höchstarbeitszeit: DGB warnt Schwarz-Rot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor der geplanten Umstellung der täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gewarnt. „Die EinfĂĽhrung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit gekoppelt mit Anreizen fĂĽr mehr Ăśberstunden birgt hohe Risiken fĂĽr … Weiter

DGB-Chefin Fahimi: „Befreiungsschlag für Wirtschaft und Beschäftigte“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich der am gestrigen Dienstagabend vorgestellten Einigung von Union und SPD spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi von einem starken Signal fĂĽr Wirtschaft und die Beschäftigten: „Die Entscheidung fĂĽr ein Sondervermögen ist nicht weniger als ein Befreiungsschlag zur Modernisierung unseres Landes. Ausreichende InfrastrukturmaĂźnahmen … Weiter

DGB: „Union setzt auf EinschĂĽchterung kritischer gesellschaftliche Akteure“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstand Anja Piel warnt nach umstrittener Anfrage vor „demokratischem RĂĽckschritt“und KĂĽrzungen OsnabrĂĽck (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verurteilt die Parlamentsanfrage der Union zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen als Versuch, engagierte BĂĽrger mundtot zu machen. „VordergrĂĽndig fragt die Union nach … Weiter

DGB kritisiert Pläne der EU-Kommission: Abbau von Beschäftigten-Schutzrechten und Intransparenz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt vor dem Abbau von Beschäftigten-Schutzrechten auf europäischer Ebene. Darauf laufen heute von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellte Pläne hinaus, nach denen das europäische Lieferkettengesetz verschoben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeschränkt werden sollen. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi sagte am … Weiter