Frauen in Lohnarbeit: DGB-Chefin für mehr Vätermonate

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ansicht der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi sollte es mehr Anreize geben, damit unbezahlte Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen fairer verteilt wird. Das könnte gelingen, „indem es zum Beispiel beim Elterngeld mehr Vätermonate und zehn Tage frei nach der Geburt eines … Weiter

Pflege braucht Lösungen – Bündnis übergibt Petition mit über 100.000 Unterschriften

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Internationalen Tag der Pflegenden (12.05) fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Bundesregierung auf, die drängenden Probleme in der Pflege endlich entschlossen abzuräumen. Da die Pflegeversicherung kurz vorm Kollaps steht, erwarten die Menschen zu Recht politisches Handeln. Der DGB wird … Weiter

DGB-Chefin zum Tag der Arbeit: Fahimi kritisiert Regierungspläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert von der kĂĽnftigen Bundesregierung einen Wachstumsimpuls und eine Absage an Mehrbelastungen der Arbeitnehmer. Sie kritisierte die von Union und SPD vereinbarte Ă„nderung des Arbeitszeitgesetzes auf einer DGB-Kundgebung klar. „Schluss mit dem Gequatsche, dass die Menschen … Weiter

DGB feiert Tag der Arbeit – „Mach dich stark mit uns!“ für gute Arbeit und faire Löhne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit hunderten Kundgebungen und Veranstaltungen auf den StraĂźen und Plätzen im gesamten Bundesgebiet feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Tag der Arbeit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ richten sich die Gewerkschaften an die Beschäftigten in Deutschland und … Weiter

Tag der Arbeit: Ministerin Grimm-Benne fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai spricht sich Sachsen-Anhalts Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) fĂĽr faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch Stärkung der Tarifbindung aus: „Fast die Hälfte der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt arbeitet in tarifgebundenen Unternehmen – das sind … Weiter

Arbeitsmarktzahlen sind Warnsignal – Regierung muss handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel am Mittwoch in Berlin: „Die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt sind ein klares Warnsignal: 180.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr zeigen, wie die schwache Konjunktur immer tiefere Spuren hinterlässt. Die neue Bundesregierung muss … Weiter

Vorhaben von Union und SPD: DGB-Chefin gegen Arbeitszeitpläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit kritisiert. Das Vorhaben, die tägliche Höchstarbeitszeit zugunsten einer Wochenarbeitszeit zu flexibilisieren, sei „keine gute Idee“, sagte Yasmin Fahimi der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Dies könne „bei gleichzeitigem … Weiter

DGB: Klare Perspektiven für Beschäftigte und Wachstum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Anlässlich des heute vorgestellten Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Foto) in Berlin: „Endlich gibt es klare Perspektiven fĂĽr Beschäftigte und Wachstum. Nachdem das geplante Sondervermögen bereits entscheidende Signale fĂĽr die Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur gesendet hat, beinhaltet … Weiter

Erstmalige Verleihung des Betriebs- und Personalrätepreises in Sachsen-Anhalt – Landesregierung und DGB würdigen besonderes Engagement

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Erstmalig wird im Jahr 2025 der landeseigene Betriebs- und Personalrätepreis vergeben. Sachsen-Anhalts Arbeitsministerium und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzen damit ein starkes Zeichen fĂĽr die betriebliche Mitbestimmung. Mit der Auszeichnung soll die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten gewĂĽrdigt … Weiter

Wöchentliche Höchstarbeitszeit: DGB warnt Schwarz-Rot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor der geplanten Umstellung der täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gewarnt. „Die EinfĂĽhrung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit gekoppelt mit Anreizen fĂĽr mehr Ăśberstunden birgt hohe Risiken fĂĽr … Weiter