DGB begrüßt Kabinettsbeschluss für stabile Renten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute den Weg für stabile Renten geebnet. Mit dem sogenannten Rentenniveaustabilisierungsgesetz wird das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent gesichert. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) sagte dazu am Mittwoch:  „Die Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus bei mindestens 48 Prozent ist ein wichtiger … Weiter

DGB: Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der Wunsch nach klaren Grenzen bei Arbeitnehmer*innen mit Kindern. Dies sind zentrale Befunde einer … Weiter

Vorwürfe gegen Arbeitgeber: DGB-Chefin in Sorge um Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Teilen der Arbeitgeberschaft vor, den Sozialstaat torpedieren zu wollen. „In der Tat treten manche Arbeitgebervertreter immer aggressiver auf, verhindern Betriebsratsgründungen, lösen sich aus der Tarifbindung heraus und starten ein Dauerfeuer auf den deutschen Sozialstaat“, sagte Fahimi … Weiter

DGB: Pflege braucht jetzt mutige Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Auftakt der Pflegekommission der Bundesregierung am 7. Juli 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund schnelle Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.  Anja Piel (Foto), DGB Vorstandsmitglied, sagte am Sonntag in Berlin: „Gute Pflege muss menschenwürdig funktionieren, sich am Bedarf orientieren … Weiter

DGB: Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die unabhängige Mindestlohnkommission hat sich auf einen höheren Mindestlohn geeinigt. Nach langen Verhandlungen haben die Sozialpartner einem Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden der Mindestlohnkommission zugestimmt und damit eine Erhöhung in zwei Stufen vereinbart. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn zum 1.1.2026 um 1,08 … Weiter

DGB pocht auf einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Forderungen nach einer Absenkung des gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte erteilt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine klare Absage. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte am Dienstag in Berlin:  „Wir brauchen keinen Mindestlohn zweiter Klasse. Der gesetzliche Mindestlohn ist eine allgemeine flächendeckende Lohnuntergrenze, die für alle … Weiter

DGB lehnt Initiative zu gelockertem Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab. „Die Forderung von Jens Südekum wäre ein Arbeitsrecht zweiter Klasse für Rentner und Rentnerinnen und … Weiter

Frauen in Lohnarbeit: DGB-Chefin für mehr Vätermonate

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ansicht der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi sollte es mehr Anreize geben, damit unbezahlte Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen fairer verteilt wird. Das könnte gelingen, „indem es zum Beispiel beim Elterngeld mehr Vätermonate und zehn Tage frei nach der Geburt eines … Weiter

Pflege braucht Lösungen – Bündnis übergibt Petition mit über 100.000 Unterschriften

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Internationalen Tag der Pflegenden (12.05) fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Bundesregierung auf, die drängenden Probleme in der Pflege endlich entschlossen abzuräumen. Da die Pflegeversicherung kurz vorm Kollaps steht, erwarten die Menschen zu Recht politisches Handeln. Der DGB wird … Weiter

DGB-Chefin zum Tag der Arbeit: Fahimi kritisiert Regierungspläne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi fordert von der künftigen Bundesregierung einen Wachstumsimpuls und eine Absage an Mehrbelastungen der Arbeitnehmer. Sie kritisierte die von Union und SPD vereinbarte Änderung des Arbeitszeitgesetzes auf einer DGB-Kundgebung klar. „Schluss mit dem Gequatsche, dass die Menschen … Weiter