Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter

Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Mai 2024: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2024: +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2024 um 6,4 % höher als im Vorjahresquartal. Das war der zweithöchste Nominallohnanstieg gegenĂŒber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,5 … Weiter

Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und Ă€lter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland dĂŒrfte in den nĂ€chsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden: Im Jahr 2023 waren gut 31 % der Ärztinnen und Ärzte in der Human- und Zahnmedizin 55 Jahre und Ă€lter, wie … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im MĂ€rz 2024: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im MĂ€rz 2024 sind in Deutschland rund 26 200 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder rund 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank … Weiter

Weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 294 400 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,3 % oder 900 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit hat sich die Zahl der jĂ€hrlich fertiggestellten Wohnungen seit dem Jahr 2021 … Weiter

Gastgewerbeumsatz im MĂ€rz 2024 um 2,4 % gegenĂŒber Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, MĂ€rz 2024 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,4 % real zum Vormonat -1,5 % nominal zum Vormonat -0,9 % real zum Vorjahresmonat +2,1 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im MĂ€rz 2024 gegenĂŒber Februar 2024 kalender- … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im MĂ€rz 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis MĂ€rz 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,6 % bei EinfamilienhĂ€usern -20,0 % bei ZweifamilienhĂ€usern -22,9 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im MĂ€rz 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im MĂ€rz 2024: Preise fĂŒr GemĂŒse und Obst gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, MĂ€rz 2024 -2,2 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +1,9 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr Tiere und tierische Erzeugnisse -4,9 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im MĂ€rz 2024 … Weiter

Inflationsrate im April 2024 bei +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, April 2024 +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2024 +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,6 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter