Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im September 2025: +59,8 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

+14,2 % bei Wohngebäuden insgesamt +17,4 % bei Einfamilienhäusern -2,8 % bei Zweifamilienhäusern +13,0 % bei Mehrfamilienhäusern Im September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 24 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 59,8 % … Weiter

1 916 Baugenehmigungen bis zum Ende des III. Quartals 2025

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Im Zeitraum der ersten 3 Quartale 2025 war die Zahl der erteilten Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt weiterhin rĂĽckläufig. Insgesamt wurden 1 916 Baugenehmigungen erteilt. Davon entfielen nur 1 029 auf neu zu errichtende Gebäude. GegenĂĽber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gingen … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2025: +2,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, August 2025 +2,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, August 2025 -5,0 % zum Vorjahresmonat (real) -2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Heute im Bundesrat: Länder billigen „Bau-Turbo“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der sogenannte „Bau-Turbo“ hat am 17. Oktober 2025 den Bundesrat passiert. Mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und der Wohnraumsicherung möchte die Bundesregierung den Bau von bezahlbarem Wohnraum vereinfachen und beschleunigen. Abweichungen vom Bauplanungsrecht möglich KĂĽnftig können Gemeinden bis … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im August 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2025 zum Vorjahreszeitraum: +7,6 % bei Wohngebäuden insgesamt +15,5 % bei Einfamilienhäusern -5,3 % bei Zweifamilienhäusern +4,9 % bei Mehrfamilienhäusern Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19 300 Wohnungen genehmigt. … Weiter

August 2025: Weiterer Preisanstieg der Baupreise in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen in Sachsen-Anhalt im August 2025 um 3,4 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat auf einen Indexstand von 139,5 (Basis 2021 = 100), wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einem Plus um 1,1 % … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im August 2025: +3,1 % gegenüber August 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂĽr Ausbauarbeiten steigen mit +3,6 % weiterhin deutlich stärker als Preise fĂĽr Rohbauarbeiten mit +2,2 % Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 % gegenĂĽber August 2024 gestiegen. Im Mai … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Juli 2025: +30,0 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2025 zum Vorjahreszeitraum: +15,0 % bei Einfamilienhäusern -6,6 % bei Zweifamilienhäusern +5,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im Juli 2025 wurde in Deutschland der Bau von 22 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe fĂĽr die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir beobachten weiter eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe. Während der Tiefbau von nachhaltigen … Weiter

Baugenehmigungen: Gedämpfte Halbjahresbilanz 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen „Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mĂĽssen wir eine gedämpfte Bilanz fĂĽr den Wohnungsbau ziehen. Denn der enorme Wohnungsmangel in Ballungsgebieten und ihrem Umland hält trotz hohem Bedarf … Weiter