EuropĂ€ischer Wohnungsbau kĂŒhlt sich ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein RĂŒckgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. „Neben der abrupten Zinswende und dem Kostensprung fĂŒr Bauleistungen fĂŒhrt die allgemeine … Weiter

Baugenehmigungen gehen weiter zurĂŒck: Es droht eine VerschĂ€rfung der Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fĂŒr Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit Monaten gehen die Baugenehmigungszahlen zurĂŒck. Im Mai dieses Jahres erteilten die Behörden nun 25,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Mai 2022. Bei … Weiter

SchwÀcherer Anstieg der Baupreise im Mai 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude stiegen weniger stark als noch zu Beginn des Jahres 2023. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg der Indexstand um 11,1 % zum Vorjahresmonat auf 165,4 (Basis 2015 = 100). Im … Weiter

Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Wohnungsbestand im gesamtdeutschen Bundesgebiet von 15,8 Millionen Wohnungen im Jahr 1950 auf 43,1 Millionen Ende 2021 gestiegen * Durchschnittliche WohnflĂ€che pro Kopf seit der deutschen Vereinigung um 37 % gestiegen – auf 47,7 Quadratmeter Ende 2021 * Anteil der … Weiter

Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung mĂŒssen wir aufhalten“, kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2023 -10,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Bauindustrie Ost zeigt Schieflage aktueller Finanz- und Investitionspolitik auf

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wenn Bund, LĂ€nder und Kommunen ihre Haushaltsaufstellungen prĂ€sentieren, blickt die Bauindustrie gespannt auf die geplanten Bauinvestitionen. Das Ausgabeverhalten der Gebietskörperschaften bestimmt in besonderem Maße die Entwicklung der Branche. In seinem gestern zum Bautag veröffentlichten Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt … Weiter

Schweiß, Stress und Streit – neue MDR-Dokusoap ĂŒber den steinigen Weg zum Eigenheim

Veröffentlicht in: Medien | 0

Eine Immobilie ist der große Traum vieler Familien, die sich nach den eigenen vier WĂ€nden und dem perfekten WohnglĂŒck mit Terrasse und Garten sehnen. Doch der Weg dahin ist nicht immer einfach. Oft braucht man gute Nerven und Ausdauer. Der … Weiter

Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger AuftrÀge im 1. Quartal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen RĂŒckgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die AuftrĂ€ge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im I. Quartal 2023 mit Umsatzplus von 10,1 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. In den Betrieben des Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) in Sachsen-Anhalt wurde von Januar bis MĂ€rz 2023 ein baugewerblicher Umsatz in Höhe von 504,9 Mill. EUR erwirtschaftet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂŒber … Weiter