Geywitz zu Warnungen vor Bau-Kollaps: „Sehe keinen Niedergang kommen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bauministerin erwartet nur „kurze konjunkturelle Herausforderung“ – Fachkräfte mit Kurzarbeitergeld von Abwanderung abhalten OsnabrĂĽck (ots). Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Warnungen des Handwerks vor einem Bau-Kollaps entschieden zurĂĽckgewiesen: „Ich sehe keinen Niedergang auf den Bau zukommen“, sagte sie im Interview mit … Weiter

Stornierungswelle im Wohnungsbau markiert neuen Höchststand

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. „Die Stornierungen im Wohnungsbau tĂĽrmen sich zu … Weiter

BGA: Wohnungsbau wurde ĂĽber Jahre staatlich verteuert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Es ist vor allem der Einbruch im Wohnungsbau, der mir Sorgen bereitet. In den letzten Jahren wurden die staatlich auferlegten Anforderungen fĂĽr den Wohnungsbau immer weiter verschärft und so wurde Neubau immer teurer. Heute sind verbesserte Abschreibungen und die WiedereinfĂĽhrung … Weiter

Halbjahr – Baukonjunktur lahmt in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert. „Seit Jahresbeginn verschlechtern ungĂĽnstige exogene Faktoren die Auftragslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe und am Ende des ersten Halbjahres manifestiert sich das in einer deutlichen KonjunktureintrĂĽbung“, erklärte Dr. … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2023: -2,0 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +5,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2023 +2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +8,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Halbzeitbilanz 2023: DĂĽsteres Bild im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Bilanz fĂĽr das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein ungemein dĂĽsteres Bild. Nach einem erneuten RĂĽckgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen RĂĽckgang in Folge, sind im ersten Halbjahr 2023 mit 135.200 Einheiten … Weiter

Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im 1. Halbjahr 2023 wurden 1 639 Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau Sachsen-Anhalts genehmigt. Der prozentuale RĂĽckgang zum gleichen Vorjahreszeitraum betrug entsprechend 30,6 % (1. Halbjahr 2022: 2 362). Das Tempo des relativen RĂĽckganges hat sich im Halbjahresverlauf kaum … Weiter

Preise für Bauland 2022 im Durchschnitt 31,68 EUR/m²

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 2 647 Verkäufe von unbebauten GrundstĂĽcken. Dabei wechselte eine Fläche von ĂĽber 15,7 Mill. m² fĂĽr gut 497 Mill. EUR die EigentĂĽmerinnen und EigentĂĽmer. Der durchschnittliche Preis je m² betrug 31,68 EUR. Den … Weiter

Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurĂĽck: „Weckruf an die Politik“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen RĂĽckgang bei den Baugenehmigungen fĂĽr Wohngebäude von 41.155 … Weiter