Bahnsanierung bis 2031: Wissing glaubt an Gelingen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist zuversichtlich, dass die vollumfängliche Sanierung der Bahnstrecken in Deutschland bis 2031 gelingen kann. „Es ist gut vorbereitet, die Kapazitäten sind bei der Bauindustrie vorhanden, die Materialien sind da. Also es gibt keinen Grund, warum das … Weiter

Bundesrat verlangt Verbesserungen beim Ausbau des Schienennetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. März 2024 das vom Bundestag beschlossene „Vierte Gesetz zur Ă„nderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes“ in den Vermittlungsausschuss ĂĽberwiesen. Ziel des Gesetzes ist es, neue Investitionsmöglichkeiten in das Schienennetz des Bundes zu schaffen. Kostentragung fĂĽr … Weiter

Deutsche Bahn: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB tauscht 2023 ĂĽber fĂĽnf Mal mehr Schwellen aus als ĂĽblich • Ăśber 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz wirken sich negativ auf die PĂĽnktlichkeit aus • Aufarbeitung des ZugunglĂĽcks in Garmisch-Partenkirchen geht weiter (Berlin, 31. Mai 2023) Die Deutsche Bahn … Weiter

Der Weg zum Hochleistungsnetz: DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit dem Bund

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesweit rund 40 Streckenabschnitte mit kurz-, mittel- und langfristigem Sanierungsbedarf identifiziert • Reihenfolge und Kriterien fĂĽr Generalsanierung in Diskussion mit der Branche • Finale Entscheidung ĂĽber Sanierungsplan wird gemeinsam mit dem Bund getroffen (Berlin, 09. Februar 2023) Die Deutsche Bahn … Weiter

Ministerin Hüskens verärgert über unangekündigte massive Streckensperrungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit Blick auf die kurzfristigen massiven Sperrungen einiger Bahnstrecken in Sachsen-Anhalt hat die Landesministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂĽskens (Foto), ihr völliges Unverständnis fĂĽr das Agieren der DB Netz AG zum Ausdruck gebracht. „Ich fordere Sie nachdrĂĽcklich … Weiter