GewinnrĂŒckgang: Sinkende AbsĂ€tze fĂŒr Autokonzerne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die grĂ¶ĂŸten weltweit tĂ€tigen Autokonzerne kĂ€mpfen mit sinkenden AbsĂ€tzen und Gewinnmargen. Im ersten Halbjahr verzeichneten die 16 Konzerne einen GewinnrĂŒckgang um acht Prozent und ein Absatzminus von zwei Prozent, wie die Beratungsfirma EY mitteilte. FĂŒr die Meisten sehen die Zahlen … Weiter

Stimmung in der Automobilindustrie verdĂŒstert sich weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juli erneut verschlechtert. Der Indikator ging auf -18,3 Punkte zurĂŒck, nach -9,5* im Juni. „Die Autoindustrie schlittert damit weiter in die Krise“, sagt Anita Wölfl vom ifo Zentrum fĂŒr Industrieökonomik und neue … Weiter

Stimmung in der Automobilindustrie trĂŒbt sich etwas ein

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juni gegenĂŒber dem Vormona t leicht verschlechtert. Der Indikator ging auf -9,3 Punkte zurĂŒck, nach -9,1* im Mai. „Wie die deutsche Wirtschaft generell, so scheint auch die deutsche Automobilindustrie nicht so richtig … Weiter

Stimmung in der Automobilindustrie kĂŒhlt ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Mai verschlechtert. Der Indikator fiel auf -8,6 Punkte, nach -2,4* im April. „Eine Gegenreaktion aus China auf den Handelskonflikt bei Elektroautos mit den USA bzw. Europa könnte die GeschĂ€fte der deutschen Autobauer … Weiter

Dudenhöffer: „Um 2030 werden Elektroautos gĂŒnstiger sein als Verbrenner“ / Auto-Experte sagt weitere TechnologiesprĂŒnge voraus – Kaufinteressierte sollten „noch ein paar Jahre abwarten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots)Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer erwartet bald rasant sinkende Preise fĂŒr batteriebetriebene Pkw. „Meine Prognose: Um das Jahr 2030 werden Elektroautos gĂŒnstiger sein als Verbrenner!“, sagte der Ökonom im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ). Grund sei vor allem die … Weiter

Dudenhöffer: Aus fĂŒr Verbrenner-Aus wĂŒrde Autoindustrie „zerstören“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auto-Experte sieht Krise der E-MobilitĂ€t als große Gefahr fĂŒr VW & Co. – „Hersteller brauchen den Hochlauf unbedingt“ OsnabrĂŒck (ots) – Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat eindringlich vor einer RĂŒcknahme des EU-Verbrenner-Verbotes gewarnt. „Anstatt unsere Autobauer zu retten, zerstört das Gerede … Weiter

58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 786 000 Pkw, die ausschließlich mit Elektromotor betrieben werden, im Wert von 36,0 … Weiter

GeschÀftsklima der Automobilindustrie im Aufwind

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im MĂ€rz aufgehellt. Der Indikator stieg auf -5,8 Punkte, nach -9,9* im Februar. „Die deutsche Automobilbranche scheint nun endgĂŒltig das konjunkturelle Tief vom zweiten Halbjahr 2023 verlassen zu haben und sieht wieder zuversichtlicher … Weiter

Wissing drĂ€ngt deutsche Hersteller zu „erschwinglichen“ E-Autos

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister: DĂŒrfen nicht auf Billig-Stromer aus China setzen – FDP-Mann strikt gegen EU-Strafzölle fĂŒr China-Importe OsnabrĂŒck (ots) – Angesichts der eingebrochenen Verkaufszahlen von E-Autos hat Verkehrsminister Volker Wissing die Hersteller zur Produktion „erschwinglicher“ E-Fahrzeuge gedrĂ€ngt: „Die deutschen und europĂ€ischen Autobauer … Weiter

GeschÀftsklima der Automobilindustrie mit kleiner Delle

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im Februar leicht verschlechtert, nachdem es sich im Januar merklich aufgehellt hatte. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor. „Mit einem Wert von -10,1 Punkten liegt der Index der Branche aber immer noch … Weiter