Apotheker in Sorge vor Winter: 500 Arzneimittel schwer verfĂĽgbar

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet“, sagte Preis der „Bild am Sonntag“. Aktuell sind nach Preis‘ Angaben ĂĽber 500 Medikamente offiziell … Weiter

Vermehrte Ausfälle: Apotheker beklagen E-Rezept-System

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Apothekerverbände beklagen, dass das E-Rezept-System öfter ausfällt oder instabil läuft. Das E-Rezept laufe der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab, sagte Thomas Preis, Chef der Bundesvereinigung, dem RND. „Ein ausgefallener Zug ist ärgerlich, aber ein nicht abrufbares … Weiter

Ausstellung 2024: Mehr als 500 Millionen E-Rezepte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Elektronische Rezepte sind knapp ein Jahr nach verpflichtenden Vorgaben fĂĽr die Praxen zum Massenstandard geworden. Von Jahresbeginn bis kurz vor Weihnachten wurden mehr als 512 Millionen E-Rezepte eingelöst, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Seit 1. Januar 2024 mĂĽssen alle Praxen Rezepte … Weiter

Heute im Bundesrat: Grünes Licht für Stärkung der medizinischen Forschung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Medizinforschungsgesetz gebilligt. Es soll die Rahmenbedingungen fĂĽr die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln verbessern und so die Attraktivität des Standorts Deutschland im Bereich der medizinischen Forschung steigern, heiĂźt es in der GesetzesbegrĂĽndung. So könnten Patientinnen … Weiter

Pharmadialog nimmt sichere Arzneimittelversorgung in den Blick

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Einladung des Ministeriums fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und des Verbandes der Chemischen Industrie, Landesverband Nordost (VCI Nordost) haben neben Vertreterinnen und Vertretern der Pharmabranche erstmals auch Repräsentanten gesetzlicher Krankenkassen an einem Pharmadialog teilgenommen. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne sagte: … Weiter

E-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen beim E-Rezept warnt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor Einschränkungen bei der Patientensicherheit. Konkret geht es um das sogenannte ‚CardLink-Verfahren‘, mit dem Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte an Apotheken weiterleiten können, indem sie die … Weiter

Mehr Menschen erkranken an Grippe

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Menschen in Deutschland erkranken weiterhin zunehmend an Grippe. Die Influenza-Aktivität hat in der Woche bis 28. Januar deutlich zugenommen, wie aus dem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervorgeht. Von den rund 69.000 Grippe-Fällen, die seit Oktober im Labor bestätigt wurden, entfallen … Weiter

Benkert kritisiert Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenstruktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Wir brauchen verlässliche und stabile Rahmenbedingungen, um die Menschen gut und sicher, zeit- und wohnortnah versorgen zu können“, sagte Thomas Benkert (Foto), Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern anlässlich der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern fĂĽr ihre … Weiter

Grippewelle hat das Land im Griff

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt/Gesundheit | 0

Halle/MZ (ots) – In Sachsen-Anhalt hat die Grippewelle begonnen. „Die Zahlen steigen seit Mitte Dezember stark an“, sagt Gunther Gosch, Vorstandsmitglied der Ă„rztekammer Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). „Es ist damit zu rechnen, dass es auch diesmal … Weiter

Bei Arztbesuchen: E-Rezept ist jetzt Pflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Mitternacht gelten neue Regeln in Arztpraxen. Vertragsärztinnen und -ärzte mĂĽssen nun fĂĽr verschreibungspflichtige Arzneimittel Rezepte elektronisch ausstellen statt auf den gewohnten rosafarbenen Formularzetteln. Das E-Rezept wird auf einem zentralen Server gespeichert, und die Apotheke wird beim Einstecken der Karte … Weiter