CDU-Innenpolitiker gegen Chancen-Aufenthaltsrecht: „Wir mĂŒssen wissen, wer sich hier aufhĂ€lt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Innenpolitischer Sprecher Throm hĂ€lt Bleiberecht fĂŒr Geduldete fĂŒr falsch – Arbeitsmarkt stehe schon jetzt „weit offen“ OsnabrĂŒck (ots). Vor der Abstimmung im Bundestag ĂŒber das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ kritisiert der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), mit dem neuen Gesetz wĂŒrden … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2022 – Stabil bei erkennbaren Auswirkungen der angespannten Lage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Insgesamt ist der Arbeitsmarkt stabil. Zwar sind Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung saisonbereinigt erneut gestiegen und Kurzarbeit nimmt wieder zu, die BeschĂ€ftigung wĂ€chst aber deutlich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in … Weiter

Beate MĂŒller-Gemmeke: BĂŒrgergeld kommt zur richtigen Zeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Arbeitsmarktzahlen fĂŒr Oktober 2022 erklĂ€rt Beate MĂŒller-Gemmeke (Foto), Mitglied im Ausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales: Trotz schwieriger Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt weiterhin widerstandsfĂ€hig. Das Institut fĂŒr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnet auch weiter nicht … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2022: Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher AbschwÀchung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg. „Insgesamt ist der Arbeitsmarkt weiter robust, insbesondere die BeschĂ€ftigung wĂ€chst weiter. Folgen der wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch sichtbar: So bereiten sich wieder mehr Unternehmen auf mögliche Kurzarbeit vor und reduzieren ihre Nachfrage nach neuem Personal“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter

Tag der Deutschen Einheit: In Ostdeutschland verdienen Frauen weiterhin mehr als MĂ€nner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesagentur fĂŒr Arbeit – Auch nach 32 Jahren deutscher Einheit sind die Unterschiede zwischen Ost und West immer noch signifikant. In Ostdeutschland liegt etwa das Medianentgelt der Frauen schon seit Jahren ĂŒber dem der MĂ€nner. Im Westen ist es umgekehrt. … Weiter

Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres auch fĂŒr Leiharbeit möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat den vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit bis Ende des Jahres beschlossen und nun zusĂ€tzlich festgelegt, dass Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer ab dem 01. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2022 ebenso unterstĂŒtzt werden können. Es gilt: Bis zum 31. … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2022: Weiter insgesamt stabile Lage trotz des schwierigen Umfelds

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung sind zu Beginn der Herbstbelebung gesunken. Die ArbeitskrĂ€ftenachfrage gibt aber auf sehr hohem Niveau leicht nach“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit … Weiter

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlÀngert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat die VerlĂ€ngerung der Zugangserleichterungen fĂŒr den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der BeschĂ€ftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2022: Robuste Entwicklung trotz globaler Unsicherheiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im August erneut stĂ€rker zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), … Weiter

Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt fĂŒr FachkrĂ€fte weiterhin uninteressant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es war die Hoffnung im Kampf gegen den FachkrĂ€ftemĂ€ngel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingefĂŒhrt, hochqualifizierte FachkrĂ€fte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fĂ€llt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes … Weiter