IW-Studie: Drittel würde in Rente arbeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Etwa ein Drittel in Deutschland kann sich laut einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) vorstellen, nach Rentenbeginn weiterzuarbeiten. 66 Prozent lehnten das dagegen ab. Über 55-Jährige könnten es sich eher vorstellen, im Rentenalter zu arbeiten, als unter 30-Jährige. … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2024 – Schwach einsetzende Herbstbelebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur schleppend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute … Weiter

September 2024: ifo Beschäftigungsbarometer gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland wird vorsichtiger. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 94,0 Punkte, nach 94,8 Punkten im August. „Die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft hinterlassen nach und nach Spuren auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: Tendenz zu mehr Teilzeit setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele Unternehmen (41%) in Deutschland planen mit der Neueinstellung von Teilzeitkräften. Eine knappe Mehrheit von 54% hingegen will keine neuen Teilzeitstellen anbieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Lediglich 5% der Firmen planen einen Abbau von bestehenden Teilzeitkräften. „Bereits in … Weiter

Beschäftigte verbringen 17% ihrer Arbeitszeit im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Beschäftigten in Deutschland verbringen durchschnittlich 17% ihrer Arbeitszeit zuhause. „Der Umfang von Homeoffice ist gegenüber dem Vorjahr unverändert“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. „Dies mag vor dem Hintergrund der Debatte um die Rückkehr ins Büro überraschen. Doch das Ergebnis deckt … Weiter

Homeoffice verkleinert Büroflächen in deutschen Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre Büroflächen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2% aller Unternehmen haben ihre Büroflächen bereits verkleinert. Weitere 8,3% planen es in den kommenden fünf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2024 – Schwächephase setzt sich in der Sommerpause fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im August: … Weiter

August 2024: ifo Beschäftigungsbarometer rückläufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland zeigen sich vorsichtiger bei ihrer Personalplanung. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im August auf 94,8 Punkte, nach 95,3 Punkten im Juli. Dies ist der dritte Rückgang in Folge. „Die schwache Wirtschaftsentwicklung schlägt sich auch in einer schwachen … Weiter

Ein Drittel der erwerbsfähigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Immer mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landessozialministeriums. Demnach waren im Juli 5.500 Ukrainer berufstätig, das waren laut Ministerium … Weiter