Homeoffice verkleinert BĂŒroflĂ€chen in deutschen Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wegen Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre BĂŒroflĂ€chen. Das zeigen neue Ergebnisse der ifo Konjunkturumfrage. „6,2% aller Unternehmen haben ihre BĂŒroflĂ€chen bereits verkleinert. Weitere 8,3% planen es in den kommenden fĂŒnf Jahren“, sagt ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2024 – SchwĂ€chephase setzt sich in der Sommerpause fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt bekommt weiter die Folgen der wirtschaftlichen Stagnation zu spĂŒren. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben in der Sommerpause weiter zugenommen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl im August: … Weiter

August 2024: ifo BeschĂ€ftigungsbarometer rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland zeigen sich vorsichtiger bei ihrer Personalplanung. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August auf 94,8 Punkte, nach 95,3 Punkten im Juli. Dies ist der dritte RĂŒckgang in Folge. „Die schwache Wirtschaftsentwicklung schlĂ€gt sich auch in einer schwachen … Weiter

Ein Drittel der erwerbsfÀhigen Ukrainer in Sachsen-Anhalt hat Arbeit gefunden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle (ots) – Immer mehr ukrainische KriegsflĂŒchtlinge in Sachsen-Anhalt kommen auf dem Arbeitsmarkt an. Das berichtet in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landessozialministeriums. Demnach waren im Juli 5.500 Ukrainer berufstĂ€tig, das waren laut Ministerium … Weiter

Weg zur Arbeit: Mehr als 20 Millionen Pendler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund 20,5 Millionen Menschen pendeln in Deutschland zwischen Wohn- und Arbeitsort. FĂŒr 7,1 Millionen ErwerbstĂ€tige betrĂ€gt die Entfernung von zu Hause zur Arbeit sogar mehr als 30 Kilometer, wie das Bundesinstitut fĂŒr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mitteilt. „Unter den … Weiter

Ifo-Umfrage: Viele Firmen planen mit Homeoffice

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Drei von vier der Unternehmen, in denen Homeoffice möglich ist, wollen es unverĂ€ndert beibehalten. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Diese Ergebnisse widerlegen die Auffassung, dass der Trend zurĂŒck in die BĂŒros geht“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. … Weiter

7. Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz: Gemeinsam fĂŒr gute Arbeitsbedingungen und Tarifbindung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Leuna. „Wir brauchen starke Betriebs- und PersonalrĂ€tinnen und -rĂ€te, die die Interessen der Belegschaft vertreten und selbstbewusst fĂŒr bessere Arbeitsbedingungen eintreten“ – das war die Botschaft von Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) auf der siebten Betriebsrats- und PersonalrĂ€tekonferenz, die heute in Leuna stattfand. 160 … Weiter

Studie zu Unternehmen: Homeoffice bleibt verbreitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trotz der Debatte um die RĂŒckkehr in die BĂŒros ist in vielen Unternehmen keine Homeoffice-Abkehr feststellbar. In 82 Prozent der Firmen der Informationswirtschaft arbeiten BeschĂ€ftigte mindestens einmal wöchentlich zu Hause, wie aus einer Umfrage des Instituts ZEW hervorgeht. Im verarbeitenden … Weiter

Mehr als 1,3 Millionen Menschen: Viele Altersrentner gehen arbeiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 1,3 Millionen der 18,6 Millionen Altersrentnerinnen und -rentner in Deutschland arbeiten zusĂ€tzlich. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Linken-Anfrage hervor. Demnach arbeitete zum Stichtag 31. Dezember 2022 ein Großteil (1 Million) in einem Mini-Job. Gut … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2024: Anstieg der Arbeitslosigkeit stĂ€rker als jahreszeitlich ĂŒblich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den Arbeitsmarkt. Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung stĂ€rker gestiegen als ĂŒblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl im Juli: +82.000 auf … Weiter