Sonntagsarbeit unterhalb der Kaiser-Otto-BrĂĽcke / Am 8. Dezember von 7.00 bis 17.00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am kommenden Sonntag, 8. Dezember, muss in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr unterhalb der Kaiser-Otto-BrĂĽcke am Ostufer der Alten Elbe gearbeitet werden. Grund sind Schal- und Bewehrungsarbeiten am Hochwasser-Pumpwerk. Die Arbeiten sind Voraussetzung, um den fĂĽr den … Weiter

„Flautando Köln“ spielt im Magdeburger Gesellschaftshaus – Weihnachtliche Flötentöne fĂĽr die ganze Familie

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Blockflöten in allen Größen und Formen stehen im Mittelpunkt des Familienkonzerts „Weihnachtsfreude“ am kommenden Sonntag, dem 8.12., um 15 Uhr, im Magdeburger Gesellschaftshaus. Es musiziert das Ensemble „Flautando Köln“. Geeignet ist das Konzert, in dem Musik u.a. von Antonio … Weiter

Magdeburger Workshop „Kunst im öffentlichen Raum“ / Anmeldung bis 8. Dezember möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 16. Dezember zu einem offenen Workshop im Gesellschaftshaus ĂĽber Kunst im öffentlichen Raum ein. Gemeinsam mit BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern, Stadträtinnen und Stadträten sowie Verwaltungsmitarbeitenden sollen dazu verschiedene Perspektiven betrachtet und Raum fĂĽr WĂĽnsche, Vorschläge und … Weiter

Verkauf von 12 Fundfahrrädern / Gebote bis zum 8. Dezember möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das FundbĂĽro der Landeshauptstadt Magdeburg veräuĂźert in einem freihändigen Verkauf 12 Fundfahrräder. Die VeräuĂźerung erfolgt an diejenigen, die bis zum Ablauf der Gebotsfrist das höchste Gebot fĂĽr das jeweilige Fahrrad abgeben. Sofern mehrere gleichlautende Höchstgebote vorliegen, erhält das Gebot … Weiter

LSBTIQ*-Elternstammtisch im FamilieninformationsbĂĽro

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das FamilieninformationsbĂĽro (FIB) in der KrĂĽgerbrĂĽcke 2 lädt fĂĽr den 8. Dezember zum nächsten LSBTIQ*-Elternstammtisch. Ab 17.00 Uhr können sich Eltern und Angehörige von LSBTIQ*-Kindern und -Jugendlichen sowie (zukĂĽnftige) LSBTIQ*-Eltern in lockerer Atmosphäre treffen. Hier kann man sich in Gesprächen … Weiter

Ottersleber Weihnachtsmarkt: Busse fahren Eichplatz nicht an

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂĽr den Ottersleber Weihnachtsmarkt wird der Eichplatz fĂĽr den Verkehr gesperrt. Die Buslinien der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) fahren verändert.  Von Donnerstag, 8. Dezember bis Sonntag, 11. Dezember können die Buslinien 53, 54 und N4 den … Weiter

Ende der Pflicht: Maske kann freiwillig in Bus und Bahn getragen werden

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt hat beschlossen, die Maskentragepflicht in den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs zum 8. Dezember auslaufen zu lassen. Fahrgäste mĂĽssen also ab heute keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr tragen. NatĂĽrlich darf jeder zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Fahrgäste freiwillig weiterhin … Weiter

Magdeburg beteiligt sich am bundesweiten Warntag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg beteiligt sich am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, am 2. bundesweiten Warntag von Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, die vorhandene Warninfrastruktur in einem abgestimmten Prozess zu erproben. Dazu wird um 11.00 Uhr eine Warnung ĂĽber unterschiedliche Verbreitungswege ausgelöst. … Weiter

Striegel: Den Warntag nutzen, um die Warninfrastruktur zu verbessern

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Am morgigen 8. Dezember findet der bundesweite Warntag statt, bei dem alle Warnmittel, wie Warn-Apps, Sirenen oder Radio, fĂĽr den Fall einer Katastrophe erprobt werden sollen. Aus diesem Anlass haben bĂĽndnisgrĂĽne Abgeordnete aus Bund und Ländern ein Positionspapier veröffentlicht, darunter … Weiter

8. Dezember: Gemeinsamer Warntag von Bund und Ländern / Sirenen ergänzen zukünftig das modulare Warnsystem in Deutschland – Warnmittelkataster wird erarbeitet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Seit 2021 können Kommunen Anträge auf Förderung von Anschaffung oder NachrĂĽstung von Sirenen stellen. Insgesamt 377 Anträge sind bislang beim Landesverwaltungsamt eingegangen. Davon sind bereits 188 Sirenen im Aufbau oder bereits installiert. Thomas Pleye (Foto), Präsident des zuständigen Landesverwaltungsamtes: … Weiter