Kirschenernte 2023 um 17,5% geringer als im Vorjahr / Birnenernte nach ersten SchÀtzungen ebenfalls unterdurchschnittlich

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten SchĂ€tzungen zum Stichtag 20. August 2023 mitteilt, wurden insgesamt 40 200 Tonnen Kirschen geerntet. Verglichen mit der ĂŒberdurchschnittlichen Ernte des Vorjahres von … Weiter

10 % mehr FahrgÀste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr FahrgĂ€ste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingefĂŒhrte Deutschlandticket zum Anstieg … Weiter

Erzeugerpreise August 2023: -12,6 % gegenĂŒber August 2022, aber deutlicher Preisanstieg fĂŒr Nahrungsmittel

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2023 -12,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 % niedriger als im August 2022. Das war der stĂ€rkste RĂŒckgang der Erzeugerpreise gegenĂŒber einem Vorjahresmonat … Weiter

82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der stationĂ€ren Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Rund 18 700 Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2021 wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationĂ€r behandelt. Das waren 82 % … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Juli 2023 um 1,5 % gegenĂŒber Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, Juli 2023 (vorlĂ€ufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -1,5 % real zum Vormonat -1,5 % nominal zum Vormonat -4,1 % real zum Vorjahresmonat +2,7 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Juli 2023 gegenĂŒber Juni 2023 kalender- … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juli 2023: -31,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9 600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl … Weiter

Ende 2022 rund 28 280 Prostituierte bei Behörden angemeldet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zum Jahresende 2022 waren bei den Behörden in Deutschland rund 28 280 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gĂŒltig angemeldet. Das waren 19,1 % mehr als im Vorjahr (2021: 23 740). UrsĂ€chlich fĂŒr den Anstieg dĂŒrfte der vollstĂ€ndige Wegfall der Corona-Auflagen … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2023 um 3,7 % niedriger als im Juli 2022 / Preise fĂŒr Obst, GemĂŒse und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2023 -3,7 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -3,4 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse -3,9 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2023 um 3,7 … Weiter

13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 um 13,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juli 2023 hatte sie bereits um 23,8 % gegenĂŒber Juli 2022 zugenommen. Bei den … Weiter

Zahl der Woche: 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zugang zum Internet zu haben, ist fĂŒr die meisten so selbstverstĂ€ndlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. Wie das … Weiter