Landeshauptstadt Magdeburg 2021 fĂĽhrend bei der Fertigstellung von Wohnungen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Von den 2021 in Sachsen-Anhalt durch Neubau oder Umbau fertig gestellten 4 405 Wohnungen entfiel ĂĽber 1/4 (1 156) allein auf die Landeshauptstadt Magdeburg, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dies war eine ungewöhnliche räumliche Konzentration, die vom Muster der Vorjahre … Weiter

Sachsen-Anhalt: Baugenehmigungen im I. Quartal 2022 um 14,9 % unter Vorjahreswert

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im I. Quartal 2022 wurden 1 127 Bauvorhaben von Wohn- und Nichtwohngebäuden genehmigt. Statistisches Landesamt. Der kräftige RĂĽckgang zum Vorjahresquartal (-14,9 %) war bedingt durch die ungewöhnlich hoch ausgefallenen Baugenehmigungen im I. Quartal 2021 (1 324). Von den genehmigten Bauvorhaben … Weiter

Sachsen-anhaltische MĂĽtter waren bei der Geburt ihres Kindes die jĂĽngsten in ganz Deutschland

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2020 waren sachsen-anhaltische MĂĽtter bei der Geburt ihres Kindes durchschnittlich 29,7 Jahre alt und damit die jĂĽngsten in Deutschland. Dies teilt das Statistische Landesamt auf Basis von Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat anlässlich des Muttertages am 8. Mai mit. Der … Weiter

Weiterer RĂĽckgang an Baumschulen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt auf 160,0 ha Baumschulgewächse im Freiland herangezogen. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 180,6 ha waren das 11,4 % weniger Anbaufläche, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Anzahl der Baumschulbetriebe im Freiland ging in diesen … Weiter

Sachsen-Anhalt: AuĂźenhandel mit Bier 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden nach vorläufigen Angaben der AuĂźenhandelsstatistik rund 3,4 Mill. l Bier im Wertumfang von 1,5 Mill. Mill. EUR in Sachsen-Anhalt eingefĂĽhrt. Die Biere wurden hauptsächlich aus den Niederlanden (790 Tsd. EUR) und der Tschechischen Republik (677 Tsd. EUR) importiert. … Weiter

130 000 Privathaushalte weniger in Sachsen-Anhalt im Jahr 2035

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Bis 2035 wird die Anzahl der Privathaushalte in Sachsen-Anhalt um 130 000 zurĂĽckgehen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs der Ministerin fĂĽr Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Dr. Lydia HĂĽskens, und des Präsidenten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Herrn Michael … Weiter

522 Studierende erhielten 2021 in Sachsen-Anhalt ein Deutschland-stipendium

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 erhielten in Sachsen-Anhalt 522 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 2 Stipendien mehr als 2020 (520). Seit 2017 stagniert die jährliche Anzahl oberhalb von 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten. Das Stipendienprogramm-Gesetz sieht 8 … Weiter

Spargel aus Sachsen-Anhalt: „Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen.”

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 ernteten die sachsen-anhaltischen Landwirtschaftsbetriebe insgesamt 1 845 t Spargel. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bauten in Sachsen-Anhalt 33 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 433 ha Spargel an. Der durchschnittliche Ernteertrag betrug 4,3 t je ha. Jede Sachsen-Anhalterin und … Weiter

106 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt im Homeoffice

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im 2. Pandemiejahr 2021 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 rund 106 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 11 % aller 993 000 Erwerbstätigen. Im Vorjahr hatten rund 96000 Erwerbstätige … Weiter