Hohe Gas- und Ă–lpreise saugen Milliarden Euro aus dem Land

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die gestiegenen Gas- und Ă–lpreise saugen aus der deutschen Volkswirtschaft Milliarden Euro heraus. FĂĽr das laufende Jahr schätzt das ifo Institut die Realeinkommensverluste auf etwa 64 Milliarden Euro, das sind 1,8 Prozent der Wirtschaftsleistung. Schon im vergangenen Jahr waren es … Weiter

Dem Einzelhandel fehlen die Kunden

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Kunden haben im dritten Quartal weniger eingekauft. Die Nachschubprobleme der Einzelhändler sind hingegen leicht zurĂĽckgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der Einzelhändler berichten von weniger Kunden in ihren Läden. 74,9 Prozent kämpften im Oktober … Weiter

Erwartungen der Autobranche verdĂĽstern sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Geschäftserwartungen fĂĽr die Autobranche haben sich im Oktober verdĂĽstert. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im Oktober sank der Wert auf minus 35,3 Punkte, nach minus 6,3. „Die Sorge um eine ausfallende Nachfrage trifft nun auch die … Weiter

Firmen sehen ihre Existenz weniger bedroht als während der Coronakrise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

7,5 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwärtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Während der Corona-Hochphase lagen diese Zahlen deutlich höher, nämlich bei 21,8 Prozent. Angesichts der kräftigen konjunkturellen AbkĂĽhlung zeigen sich … Weiter

Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

Glasbranche sieht dĂĽstere Zukunft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Geschäftserwartungen der Produzenten von Glas, Keramik, Steinen und Erden sind auf den schlechtesten Stand seit 1991 gesunken. Die ifo-Umfrage ermittelte im September fĂĽr diese energieintensive Sparte einen Wert von minus 62 Punkten. „Die getrĂĽbte Stimmung im Bau, sehr hohe … Weiter

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirt*innen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nächsten Jahr. FĂĽr das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr … Weiter

Geschäftsklima in der Chemiebranche verschlechtert sich weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im September weiter verschlechtert. Es fiel auf minus 36,7 Punkte, nach minus 33,1 im August. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. „Sowohl die Bewertung der aktuellen Geschäftslage als … Weiter

Immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher. Im September waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen, nach 11,6 Prozent im Vormonat. Das ergaben die Umfragen des ifo Instituts. „Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen ist die … Weiter

Ă–konomen fĂĽr AKW-Weiterbetrieb und Energiegelder

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Weiterbetrieb der verbliebenen AKWs und Hilfszahlungen an Haushalte mit geringen Einkommen sind Vorschläge, die besonders beliebt sind bei den 178 Teilnehmenden des ifo-Ă–konomenpanels. „Das Angebot von Strom muss ausgeweitet und die Nachfrage verringert werden“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Sinken … Weiter