KfW Research: GrĂŒnderinnen und GrĂŒnder in Deutschland so jung wie nie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ExistenzgrĂŒnderinnen und -grĂŒnder in Deutschland waren im Jahr 2024 im Durchschnitt so jung wie nie zuvor seit Erhebung des KfW-GrĂŒndungsmonitors. Im Mittel waren sie 34,4 Jahre alt, Anfang des Jahrtausends lag das Durchschnittsalter meist noch bei 37 bis 38 Jahren. … Weiter

Trumps Zollpolitik schadet US-Wirtschaft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zollpolitik von US-PrĂ€sident Donald Trump wird laut ifo PrĂ€sident Clemens Fuest der US-amerikanischen Wirtschaft Schaden zufĂŒgen. Zwar könnte die geplante Erhöhung von Importzöllen kurzfristig zu Mehreinnahmen fĂŒhren, wĂŒrde jedoch das US-Wirtschaftswachstum erheblich bremsen und das Defizit im Staatshaushalt weiter … Weiter

ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland nimmt krÀftig Fahrt auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Mai gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 89,2 Punkte nach 86,6 Punkten im April. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat und … Weiter

KfW Research: Viele MittelstĂ€ndler ziehen sich aus dem AuslandsgeschĂ€ft zurĂŒck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele mittelstĂ€ndische Unternehmen aus Deutschland ziehen sich aus dem AuslandsgeschĂ€ft zurĂŒck. Waren im Jahr 2022 noch rund 880.000 der rund 3,8 Millionen MittelstĂ€ndler im Ausland aktiv, so waren es ein Jahr spĂ€ter nur noch etwa 763.000. Der Anteil grenzĂŒberschreitend tĂ€tiger … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung hellt sich auf, KonsumzurĂŒckhaltung schwindet aber nur langsam

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern wĂ€chst der Optimismus, ihre Stimmung verbessert sich im Juni. Wie aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervorgeht, steigt der Index so stark wie zuletzt im Sommer vergangenen Jahres. FĂŒr eine spĂŒrbare Erholung des … Weiter

AngekĂŒndigte Zollerhöhungen: DIHK sieht drohende Eskalation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die angekĂŒndigte Verdoppelung der Zölle auf Stahl und Aluminium durch US-PrĂ€sident Donald Trump stĂ¶ĂŸt in der deutschen Wirtschaft auf scharfe Kritik. Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier, sprach von einem „herben RĂŒckschlag fĂŒr die transatlantischen Handelsbeziehungen“. … Weiter

DIHK sieht Fortschritt: Wirtschaft begrĂŒĂŸt Sofortprogramm

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die deutsche Wirtschaft hat die jĂŒngsten BeschlĂŒsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD grundsĂ€tzlich begrĂŒĂŸt. „Auch wenn das allein noch nicht fĂŒr die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht, ist das fĂŒr die kommenden Wochen angekĂŒndigte MaßnahmenbĂŒndel ein wichtiger erster … Weiter

GrĂŒndermesse fĂŒr ExistenzgrĂŒnder und Jungunternehmer am 4. Juni 2025 im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Hundisburg. Was ist alles fĂŒr eine GrĂŒndung zu beachten? Wie schreibe ich einen Businessplan? Wer hilft mir wann weiter? Wer mit der Idee spielt, sich selbststĂ€ndig zu machen, hat viele Fragen zu beantworten. Das Amt fĂŒr Wirtschaft, Tourismus und Kultur … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Mai: Lebenszeichen der deutschen Wirtschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) macht im Mai einen Sprung und erholt sich von dem Einbruch im April. Mit nun 90,1 Punkten liegt der Barometerwert gut sieben Punkte höher als im Vormonat und damit wieder auf … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verringert sich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ob daraus eine echte Trendwende … Weiter