ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder FĂĽnfte will mehr Erinnerung an Nazi-Verbrechen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 08. Mai 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland. Das Erinnern in Deutschland an die Naziverbrechen hält die Hälfte der BundesbĂĽrger fĂĽr weiter angemessen (-5 im Vgl. zu Januar 2020), gut jeder FĂĽnfte (22 Prozent, … Weiter

Neues Kabinett – Pistorius und Frei an der Spitze

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pistorius ist nicht nur der bekannteste Politiker, sondern auch der, dem die Deutschen am ehesten ein Amt im neuen Bundeskabinett zutrauen. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland erhoben, wie bekannt einzelne Mitglieder des … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU und AfD gleichauf / Vertrauen in Merz weiter gering / Mehrheit skeptisch gegenĂĽber neuer Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegen CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf. Während die Union einen Punkt zulegen kann, verliert die AfD einen Punkt. Die SPD kommt auf 15 Prozent (+1%), die GrĂĽnen verbleiben bei 12 Prozent. Die Linke … Weiter

ZDF-Politbarometer Mai I 2025 / Themenbereich Wirtschaft ist vordringliche Aufgabe fĂĽr neue Bundesregierung / Kaum Hoffnung auf dauerhaften Waffenstillstand in der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Längerem meint eine Mehrheit der Befragten, dass es mit der deutschen Wirtschaft eher abwärts geht, kaum jemand erwartet eine Erholung. Verschärft wird die Lage noch durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass … Weiter

Krieg in der Ukraine: Knapp die Hälfte für Gebietsverzicht der Ukraine zugunsten eines Friedens / Mehrheit gegen Lieferung deutscher Marschflugkörper

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut dem aktuellem RTL/ntv Trendbarometer wĂĽnschen sich viele BundesbĂĽrger ein Ende des Krieges in der Ukraine. 47 Prozent der Befragten sprechen sich dafĂĽr aus, dass die Ukraine im Falle eines Friedensschlusses auf die von Russland besetzten Gebiete im Osten und … Weiter

Forsa Aktuell: AfD bleibt stärkste Kraft / CDU fäll auf 24 Prozent / Vertrauen in Merz weiterhin gering

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreicht die AfD erneut 26 Prozent und liegt damit weiterhin vor der CDU/CSU, die auf 24 Prozent fällt. Damit baut die AfD ihren Vorsprung auf zwei Prozentpunkte aus. Die SPD verliert ebenfalls einen Punkt und kommt … Weiter

AfD-Wahlgründe: Übereinstimmung mit Parteiprogramm und Unzufriedenheit mit Ampel-Regierung als Hauptmotive / Hohes Potenzial bei FDP- und BSW-Wählern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat die AfD unter bestimmten Gruppen ein deutliches Wählerpotential. Zwar wĂĽrden aktuell nur 12 Prozent der Wahlberechtigten, die die AfD derzeit nicht wählen, in Betracht ziehen, ihr kĂĽnftig die Stimme zu geben – bei Männern (14 %), … Weiter

AfD zieht erstmals an CDU/CSU vorbei / FĂĽr die deutliche Mehrheit wird Merz kein besserer Kanzler als Scholz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreicht die AfD 26 Prozent und liegt damit erstmals vor der CDU/CSU, die weiterhin bei 25 Prozent steht. Die SPD bleibt bei 15 Prozent, die GrĂĽnen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 11 Prozent. Die Linke … Weiter

Umfrage bei CDU-Mitgliedern: Koalitionsvertrag bekommt Note 3

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Schnitt Note 3 fĂĽr den schwarz-roten Koalitionsvertrag: Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Mitgliederumfrage der Berliner CDU zu den Vereinbarungen von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene. Jeder zweite Teilnehmer hält die schwarz-rote Koalition demnach fĂĽr die vernĂĽnftigste Option. … Weiter

Forsa Aktuell: Union und AfD weiter fast gleichauf / Schlechtester Wert für Merz seit der Bundestagswahl – aber Hoffnung auf neue Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten sich CDU/CSU und AfD bei 25 und 24 Prozent. Die Werte der SPD (15 %), der GrĂĽnen (12 %), der Linken (10 %) und des BĂĽndnisses Sahra Wagenknecht (BSW) (4 %) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die FDP … Weiter