Forsa Aktuell: Union legt auf 30 Prozent zu, AfD weiter im Umfragehoch (17%) / Große Mehrheit macht das Erstarken der AfD Sorgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die Union (30%) einen Prozentpunkt hinzu, während die Linke (4%) einen Prozentpunkt verliert. Die Werte für die SPD (18%), Grünen (14%), FDP (7%) sowie für die sonstigen Parteien (10%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. … Weiter

ARD-DeutschlandTrend extra: Jeder Zweite befürwortet die Idee einer gemeinsamen Armee der EU-Staaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

53 Prozent der Deutschen fänden es gut, wenn es eine gemeinsame Armee der EU-Staaten gäbe. Ein Drittel der Deutschen (32 Prozent) lehnt diese Idee aktuell ab. 15 Prozent trauen sich in dieser Frage derzeit kein Urteil zu. Das hat eine … Weiter

ARD-DeutschlandTrend extra: Jeder zweite Deutsche unterstützt einen EU-Beitritt der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) ist der Meinung, die Ukraine sollte langfristig in die Europäische Union aufgenommen werden. Damit ist die Unterstützung der Deutschen in dieser Frage zuletzt leicht zurückgegangen (-6 im Vgl. zu Februar). 37 Prozent der Deutschen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend extra: Knapp vier von zehn Deutschen finden, die EU-Staaten sollten wieder stärker allein handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Blick auf die deutsche EU-Mitgliedschaft ist unter den Wahlberechtigten in Deutschland in den vergangenen Jahren kritischer geworden. Eine relative Mehrheit von 38 Prozent sagt aktuell, die europäischen Länder sollten wieder stärker allein handeln und Zuständigkeiten von der EU zurückholen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Bürgerinnen und Bürger sind bei möglichen Verboten klimaschädlicher Heizungen gespalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Frage um mögliche Verbote klimaschädlicher Heizungen gehen die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger auseinander. Knapp jeder zweite Deutsche (49 Prozent) findet es falsch, dass der Staat klimaschädliche Heizungen in absehbarer Zeit verbieten will. Fast ebenso viele aber (45 … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Knapp zwei Drittel sind gegen deutsche Kampfflugzeug-Lieferungen an die Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Knapp zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) sprechen sich gegen deutsche Kampfflugzeug-Lieferungen an die Ukraine aus. Dieser Wert hat sich damit seit Mitte Februar nicht verändert. Knapp drei von zehn Deutschen (28 Prozent) sind derweil der Meinung, Deutschland sollte Kampfflugzeuge … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Nur noch jeder Fünfte ist mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden – AfD klettert auf Bestwert von 18 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 18 Prozent (+1 im Vgl. zu Mai). Die Union verschlechtert sich leicht auf 29 Prozent (-1), wäre damit aber stärkste Kraft. Die Grünen verlieren einen Punkt und kämen aktuell auf 15 … Weiter

„Klima-Aktivisten“: Mehrheit hält Durchsuchungen für richtig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Polizei hat in der vergangenen Woche in mehreren Bundesländern Wohnungen und Geschäftsräume von sogenannten Klimaaktivisten durchsucht. Hintergrund der Ermittlungen ist die Frage, ob Mitglieder der „Letzten Generation“ eine kriminelle Vereinigung gebildet haben, um dauerhaft gemeinsam Straftaten zu begehen. Eine … Weiter

Krieg in der Ukraine: Große Mehrheit gegen Lieferung von deutschen Marschflugkörpern an die Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einige NATO-Mitglieder wollen der Ukraine Raketen mit mehreren hundert Kilometern Reichweite, sogenannte „Marschflugkörper“, liefern. 25 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass Deutschland das auch tun sollte. Eine große Mehrheit von 66 Prozent – quer durch … Weiter

Forsa Aktuell: Union rutscht unter 30-Prozent-Marke, AfD (17%) mit bislang höchstem Wert auf Bundesebene / Große Mehrheit gegen Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien verlieren im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt und fallen wieder unter die 30-Prozent-Marke (29%). Die AfD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt mit aktuell 17 Prozent auf den höchsten Wert, der jemals auf Bundesebene ermittelt wurde. Die Werte … Weiter