Krieg in der Ukraine: 57 Prozent gegen Lieferung von Marschflugkörpern aus Deutschland / 63 Prozent erwarten weitere militĂ€rische UnterstĂŒtzung der Ukraine aus dem Westen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einige NATO-Mitglieder wollen der Ukraine Raketen mit mehreren hundert Kilometern Reichweite, sogenannte „Marschflugkörper“, liefern. 35 Prozent der BundesbĂŒrger – etwas mehr als noch Anfang August (28%) – sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer dafĂŒr aus, dass auch Deutschland solche Raketen … Weiter

Forsa Aktuell: AfD jetzt bei 22 Prozent – Neuer Höchstwert, Vertrauen in die Partei wĂ€chst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die AfD und die GrĂŒnen jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche hinzu. Mit 22 Prozent steigt die AfD damit bundesweit auf den höchsten von forsa bislang gemessenen Wert. Die GrĂŒnen kommen auf 14 Prozent. … Weiter

ZDF-Politbarometer September 2023: AfD deutlich zweitstĂ€rkste Partei / Mehrheit fĂŒrchtet weiteren wirtschaftlichen Abschwung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland halten 27 Prozent der BundesbĂŒrger fĂŒr schlecht, 58 Prozent fĂŒr teils gut/teils schlecht und nur 14 Prozent fĂŒr gut (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Noch pessimistischer fallen die Zukunftserwartungen … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: GrĂŒne und FDP können sich verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

WĂ€re am kommenden Sonntag Bundestagswahl, wĂŒrde die Union erneut stĂ€rkste Fraktion und kĂ€me auf 28 Prozent, womit CDU und CSU jedoch einen Prozentpunkt gegenĂŒber dem vergangenen ARD-DeutschlandTrend verlieren wĂŒrden. Die AfD bestĂ€tigt ihr Ergebnis von Ende August und wĂŒrde erneut … Weiter

Insa-Umfrage: Drei von vier BĂŒrgern fĂŒr Entlastungen der Wirtschaft bei Energiepreisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zustimmung zur Klimapolitik der Bundesregierung sinkt weiter – Persönliche Lage wird besser bewertet OsnabrĂŒck (ots). Drei von vier BundesbĂŒrgern fordern einer aktuellen Umfrage zufolge die Senkung der Energiepreise fĂŒr Unternehmen. In der reprĂ€sentativen Erhebung des Forschungsinstituts Insa, die der „Neuen … Weiter

Forsa Aktuell: GrĂŒnen fallen auf schwĂ€chsten Wert seit August 2018 / Pistorius beliebtester Politiker / Lindner, Merz und Habeck nicht in den Top Ten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die SPD einen Prozentpunkt und erreicht aktuell wieder 17 Prozent. Die GrĂŒnen verlieren dagegen einen Prozentpunkt und kommen auf 13 Prozent. Die CDU bleibt bei 27 Prozent und auch die Werte fĂŒr die anderen Parteien … Weiter

Flugblatt-AffĂ€re: 74 Prozent der Bayern glauben nicht, dass Söders Entscheidung fĂŒr Aiwanger dem Bundesland und Deutschland schadet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der bayerische MinisterprĂ€sident Markus Söder hat entschieden, den wegen eines antisemitischen Flugblatts wĂ€hrend seiner Schulzeit in die Kritik geratenen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Amt zu belassen. Vertreter der SPD und der GrĂŒnen haben Markus Söder vorgeworfen, seine Entscheidung schade dem … Weiter

80 Prozent der BundesbĂŒrger sehen in Regierung keine Fortschritts-Koalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 80 Prozent der Deutschen der Auffassung, die Bundesregierung habe sich bislang um die wirklich wichtigen Dinge nicht oder zu wenig gekĂŒmmert. Damit widerspricht die Mehrheit der Befragten Robert Habecks Aussage, die Bundesregierung tue „lauter wichtige … Weiter

Forsa Aktuell: SPD sinkt weiter auf 16 Prozent / Merz zieht in K-Frage mit Scholz gleich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD nochmals einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt nun auf 16 Prozent. Das ist der schlechteste von Forsa gemessene Wert fĂŒr die Partei seit August 2021. Die Union kann einen Prozentpunkt hinzugewinnen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite wĂŒrde einen Industriestrompreis ablehnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) lehnt die EinfĂŒhrung eines staatlich bezuschussten Industriestrompreises ab. FĂŒr eine Minderheit von 38 Prozent ginge eine solche Maßnahme dagegen in die richtige Richtung. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap unter 1.310 Wahlberechtigten fĂŒr … Weiter