SACHSEN-ANHALT: Umfrage-Beben! AfD überholt CDU deutlich! – Bundesregierung kommt nicht an!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Jahr vor der Landtagswahl lässt sich attestieren: Die Politik der Bundesregierung kommt nicht an! Laut Infratest dimap erreicht die AfD inzwischen 39 Prozent und wäre damit klar stärkste Kraft. Das entspricht einem Zuwachs von 19 Prozentpunkten. Die CDU käme … Weiter

Sachsen-Anhalt-Trend: AfD reagiert zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die AfD hat sich ĂĽber das Ergebnis des neuen Sachsen-Anhalt-Trends erfreut gezeigt. Nach der Umfrage von Infratest Dimap fĂĽr MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme wĂĽrde die AfD mit 39 Prozent stärkste Partei, wenn am Sonntag ein neuer Landtag gewählt werden … Weiter

Sachsen-Anhalt-Trend: Mehrheit mit Landesregierung unzufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Sachsen-Anhalt ist die Mehrheit der Wähler mit der Arbeit der Landesregierung weniger oder gar nicht zufrieden. Das geht aus dem Sachsen-Anhalt-Trend von Infratest Dimap fĂĽr den MDR, die Mitteldeutsche Zeitung und die Volksstimme hervor. Demnach sind 62 Prozent mit … Weiter

Sachsen-Anhalt-Trend: AfD klar vor CDU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Sachsen-Anhalt hat die AfD in der Wählergunst weiter zugelegt. Das geht aus dem Sachsen-Anhalt-Trend von Infratest Dimap fĂĽr den MDR, die Mitteldeutsche Zeitung und die Volksstimme hervor. In der Sonntagsfrage erreicht die AfD mit 39 Prozent einen neuen Höchststand. … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: GroĂźe Sorgen um den Wirtschaftsstandort Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August ĂĽber eine magische Marke gestiegen: Mehr als drei Millionen Menschen sind derzeit ohne Arbeit – der höchste Stand seit 2015. Um ihren eigenen Job machen sich die wahlberechtigten Deutschen derzeit jedoch wenig Sorgen: … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Schwarz-Rot nach vier Monaten auf Rekordtief

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Einigkeit folgt wieder Streit: Während die Regierungsparteien in der Koalitionsklausur in WĂĽrzburg ein harmonisches Bild präsentiert haben, herrscht zu Beginn dieser Woche wieder Streit in der Koalition, unter anderem zum BĂĽrgergeld oder zu Steuererhöhungen. Mit dem Umgang der … Weiter

Forsa Aktuell: Mehrheit der Deutschen fĂĽr freiwilligen Wehrdienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab nächstem Januar sollen alle 18-jährigen Männer und Frauen angeschrieben und nach ihrer Bereitschaft zu einem freiwilligen Wehrdienst gefragt werden. Erst wenn auf diesem Weg nicht genĂĽgend neue Soldaten fĂĽr die Bundeswehr gewonnen werden können, wird ĂĽber die WiedereinfĂĽhrung einer … Weiter

Forsa Aktuell: Drei Viertel glaubt nicht an „Neustart“ der Regierungskoalition / Meisten Befragten gehen von Verschlechterung nach Regierungszeit von Union und SPD aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

16 Prozent der Erwerbstätigen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz Nach den Streitigkeiten innerhalb der Bundesregierung in den vergangenen Wochen haben die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD im Bundestag auf ihrer Klausurtagung fĂĽr den Herbst einen „Neustart“ und eine bessere … Weiter

Forsa Aktuell: AfD weiterhin stärkste Partei vor Union / Zwei Drittel unzufrieden Bundeskanzler Friedrich Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegt die AfD weiterhin ganz vorne bei den Parteipräferenzen und hält ihr Rekordniveau von 26 Prozent. Weiterhin knapp dahinter steht die CDU/CSU mit 25 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt dazu und kommt auf 14 Prozent. … Weiter

Forsa Aktuell: Jeder zweite neue AfD-Wähler kommt von der Union / Mehrheit macht Merkel, Scholz und Merz gemeinsam für den AfD-Anstieg verantwortlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einer aktuellen Sonderauswertung des RTL/ntv Trendbarometers stammen rund die Hälfte (49 %) der seit der Bundestagswahl neu zur AfD gewechselten Wahlberechtigten ursprĂĽnglich aus dem Lager der CDU/CSU. 27 Prozent dieser neuen AfD-Anhänger hatten sich an der Wahl im Februar … Weiter