Forsa Aktuell: BĂĽndnis Sahra Wagenknecht (5%) weiter vor FDP (4%) und Linke (3%)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche so gut wie keine Veränderungen. Lediglich die Freien Wähler fallen wieder unter die 3-Prozent-Marke. Die Unionsparteien liegen mit unverändert 31 Prozent weiter 13 Prozentpunkte vor der AfD (18%), während die … Weiter

64 Prozent glauben nicht, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland noch gewinnen kann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Krieg in der Ukraine ist in dieser Woche mit 35 Prozent – knapp hinter dem Agieren der Bundesregierung (37%) – das fĂĽr die BundesbĂĽrger wichtigste Thema. Eine Mehrheit von 64 Prozent der BundebĂĽrger glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nicht, … Weiter

HDE-Prognose: 5000 Geschäfte schließen 2024 für immer ihre Türen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Lage vieler Innenstädte in Deutschland verschlechtert sich zusehends. Nach Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden im Jahr 2024 nochmals 5000 Geschäfte ihre TĂĽren fĂĽr immer schlieĂźen. „Das sind schlechte Nachrichten fĂĽr den Einzelhandel, aber vor allem fĂĽr die Stadtzentren. … Weiter

Forsa Aktuell: AfD verliert weiter / Bündnis Sahra Wagenknecht bei 5 Prozent / Rund die Hälfte der Deutschen wollen weder Scholz noch Merz als Kanzler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die AfD weiter an Zustimmung und liegt nun bei 18 Prozent. Ihr schlechtester Wert seit Anfang Juni 2023. Die Partei bleibt damit jedoch nach wie vor zweitstärkste Kraft hinter der Union mit 31 Prozent. Die … Weiter

Umfrage unter Jugendlichen: Misstrauen in Politik wächst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Obwohl das Vertrauen in die Demokratie unter jungen Deutschen vergleichsweise ausgeprägt ist, misstrauen viele von ihnen Regierung und Parlament. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung mit Daten aus dem Vorjahr zeigt, dass 59 Prozent der befragten 18- bis 30-Jährigen Vertrauen in die … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar I 2024 Projektion: AfD mit Verlusten – Zustimmung für BSW wächst / Ukraine: Mehrheit für weitere militärische Unterstützung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die im Moment politisch bewegten Zeiten spiegeln sich auch in der Politbarometer-Projektion wider. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, könnte sich die SPD auf 15 Prozent (plus 2) verbessern, und die CDU/CSU käme unverändert auf 31 Prozent. Die GrĂĽnen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: AfD verliert in der Sonntagsfrage, BSW bei fĂĽnf Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn schon am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 16 Prozent (+2 im Vgl. zum Januar 2024). Die Union bĂĽĂźt gegenĂĽber dem Vormonat einen Prozentpunkt ein, wäre aber mit 30 Prozent weiterhin stärkste Kraft. Die GrĂĽnen lägen bei 14 … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: GroĂźe Mehrheit der Deutschen unterstĂĽtzt Anliegen der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit ĂĽber drei Wochen finden in zahlreichen Städten Proteste gegen Rechtsextremismus statt, an denen sich bislang insgesamt mehr als eine Million Menschen beteiligt haben. Das Anliegen dieser GroĂźdemonstrationen trifft auf breite UnterstĂĽtzung in der Bevölkerung: Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite gegen AfD-Verbot – Mehrheit für politische Auseinandersetzung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Bekanntwerden eines Treffens von Rechtsextremen in Potsdam, an dem auch Politiker der AfD teilgenommen haben, wird erneut ĂĽber ein Verbot der AfD diskutiert. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) hält die Einleitung eines solchen Verbotsverfahrens fĂĽr angemessen, 51 … Weiter

Forsa Aktuell: AfD wieder unter 20-Prozent-Marke, FDP fällt auf 3 Prozent / Politiker-Ranking: Pistorius weiter auf Platz 1, Vertrauensrückgang für Scholz am größten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die AfD (19%) gegenĂĽber der Vorwoche nochmals einen Prozentpunkt und sinkt erstmals seit Ende Juli 2023 wieder unter die 20-Prozent-Marke. Auch die FDP und die Linke bĂĽĂźen einen Prozentpunkt ein und fallen auf jeweils 3 … Weiter