Kabinettsranking: Große Zustimmung für Pistorius, Kritik an Dobrindt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zwei Monate nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung zeigt das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ein deutliches Gefälle in der Bekanntheit und Bewertung der Kabinettsmitglieder. Verteidigungsminister Boris Pistorius erreicht dabei nicht nur den höchsten Bekanntheitsgrad, sondern auch die mit Abstand besten Zustimmungswerte. Pistorius … Weiter

Forsa Aktuell: Union verliert, AfD zieht gleich / Linke und Grüne bei 12 Prozent / Merz überzeugt in der Führung – nicht im Vertrauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen CDU/CSU und AfD jeweils 25 Prozent. Die Union verliert damit einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche, während die AfD einen Punkt zulegt. Die SPD verharrt bei 13 Prozent. Die Grünen und die Linke liegen beide … Weiter

Alice Weidel: Bürger sind bereits jetzt von Regierung Merz schwer enttäuscht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den Ergebnissen einer aktuellen YouGov-Umfrage für die Nachrichtenagentur dpa, wonach nur jeder Fünfte unter der Regierung Merz eine Verbesserung spürt, teilt die AfD-Bundessprecherin, Alice Weidel, mit: „Eine historisch beispiellose Schuldenorgie, gebrochene Wahlversprechen, ausbleibende Migrations- und Wirtschaftswenden und jüngst das … Weiter

Zufriedenheit mit neuer Bundesregierung: Nur Note 4 im Schnitt / 45 % sehen genauso viel oder mehr Streit wie unter Ampel / Merz-Zustimmung bleibt schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bewerten die Bundesbürger die Arbeit der neuen Bundesregierung durchschnittlich mit der Schulnote 4,0 – nur geringfügig besser als die letzte Bewertung der „Ampel“-Koalition (4,2) im Juli 2024. Ein Drittel (33 %) vergibt die Note „befriedigend“, 27 % ein … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU rutschen auf 26 % – nur knapp vor AfD (24 %) / SPD weiter schwach bei 13 % / FDP und BSW unter der 5 %-Hürde / 68 % halten Spahn für ungeeignet als Fraktionschef

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen CDU/CSU 26 Prozent und verlieren damit einen Punkt zur Vorwoche. Die AfD bleibt unverändert bei 24 Prozent. Die SPD verharrt bei 13 Prozent, ebenso wie die Grünen bei 12 Prozent. Die Linke bleibt stabil bei … Weiter

Gestiegene Kosten haben für Großteil der Bundesbürger keinen Einfluss auf Urlaub  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der gestiegenen Kosten für Urlaub im In- und Ausland hat knapp ein Viertel der Bundesbürger (23 %) nach eigenen Angaben ihre Urlaubsreisen bzw. die Urlaubsplanung in diesem Jahr geändert. Bei der großen Mehrheit (74 %) hatten die gestiegenen Kosten … Weiter

Forsa Aktuell: Mehrheit der Bundesbürger unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung / Tiefstwerte für Bundeskanzler Friedrich Merz  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (58%) sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit der Arbeit der Bundesregierung nicht zufrieden. Nur 38 Prozent sind hingegen mit der bisherigen Arbeit der Bundesregierung insgesamt zufrieden.   Mehrheitlich zufrieden äußern sich die Anhänger der Union … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen – ein Drittel wünscht sich Verschärfung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) hält die bislang geltenden Sanktionsmöglichkeiten beim Bürgergeld für angemessen. Gut ein Drittel (35 Prozent) befürwortet schärfere Sanktionen. Für 12 Prozent gehen die Sanktionen bereits zu weit. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Drei von vier Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus: Dabei befürworten 55 Prozent einen Wehr- und Zivildienst, der für Frauen und Männer gleichermaßen gilt (+10 im Vgl. zu April). Weitere 18 Prozent fordern die Wiedereinführung der … Weiter

ARD-DeutschlandTREND: Für 60 Prozent geht es in Deutschland eher ungerecht zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) sind der Meinung, dass es in Deutschland alles in allem eher ungerecht zugeht (+3 im Vgl. zu Februar). Jeder Dritte (33 Prozent) findet, dass es eher gerecht zugeht (-4). Das hat eine repräsentative Umfrage … Weiter