Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz 2023: Zahl der Schwerverletzten auf niedrigstem Stand seit der Aufzeichnung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im vergangenen Jahr hat es in Sachsen-Anhalt erneut deutlich weniger Verkehrsunfälle gegeben als noch in den Vor‑Corona‑Jahren. Dennoch erfasste die Landespolizei 69.325 Verkehrsunfälle und damit drei Prozent beziehungsweise 1.883 Fälle mehr als im Vorjahr. Das geht aus der Polizeilichen Verkehrsunfallbilanz für … Weiter

Pedelec-Unfälle: Verunglückte sind immer jünger

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich – das zeigt sich auch in den Unfallzahlen. War im Jahr 2014 noch mehr als die Hälfte (54,5 %) der verunglückten Nutzerinnen und Nutzer eines solchen Pedelecs – umgangssprachlich häufig … Weiter

Straßenverkehrsunfälle im Januar 2024: 6 % mehr Verkehrsunfälle als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Januar 2024 sind in Deutschland knapp 23 100 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das in etwa so viele wie im Januar 2023. Die Zahl der Verkehrstoten war im Januar 2024 mit 170 … Weiter

Verkehrsprävention: Virtuell-Reality-Brillen bei der Landespolizei

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt testet seit einigen Monaten den Einsatz von Virtuell-Reality-Brillen (VR-Brillen) zur polizeilichen Verkehrsprävention. Ziel des Pilotprojekts ist es, Verkehrsteilnehmende auf innovative Art für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren sowie die Unfallzahlen und dadurch das Unfallrisiko zu … Weiter

Unfallbilanz 2023: 42 Verkehrstote mehr als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2 830 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 1,5 % oder 42 Todesopfer mehr als im Jahr 2022 (2 788 … Weiter

Straßenverkehrsunfälle im November 2023: 2 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im November 2023 sind in Deutschland rund 29 200 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % beziehungsweise knapp 600 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten ist … Weiter

Voraussichtlich 2 750 Verkehrstote im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2023 voraussichtlich leicht gegenüber dem Vorjahr abnehmen. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis vorliegender Daten für den Zeitraum von Januar bis September 2023 wird die Zahl der im Straßenverkehr … Weiter

Beirat für Verkehrssicherheitsarbeit im Land Sachsen-Anhalt stellt sich neu auf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt hat die Verkehrssicherheitsarbeit auf ein neues Fundament gestellt. Ein entsprechender Beirat hat heute seine Arbeit aufgenommen. Magdeburg. „Kernziel der Verkehrssicherheitsarbeit des Landes ist die kontinuierliche Senkung der Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr“, erklärte die zuständige Ministerin für … Weiter

Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Sind ältere Autofahrerinnen oder -fahrer in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt, so tragen sie häufiger die Hauptschuld daran als jüngere. Im Jahr 2022 waren die mindestens 65-Jährigen in mehr als zwei Drittel der Fälle (68,7 %) die Hauptverursachenden, wie das … Weiter

Fußgängersicherheit: E-Scooter größtes Ärgernis / Deutschland-Umfrage des ADAC

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fußgänger leben gefährlich in Deutschland: 368 starben im Jahr 2022, mehr als 26.000 wurden verletzt, davon über 5.200 schwer. Alarmierende Zahlen, die sich während der vergangenen zehn Jahre nur leicht nach unten bewegt haben. Der ADAC hat nun eine Umfrage … Weiter