Öffentliche Schulden im 4. Quartal 2024 um 2,6 % höher als Ende 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ă–ffentlicher Schuldenstand steigt um 63,9 Milliarden Euro Der Ă–ffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2 509,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenĂĽber dem Jahresende … Weiter

Konjunktur: Bis Ende des Jahres dĂĽrften fast 26.000 Unternehmen pleitegehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel BĂĽrokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark. Auch im Jahr 2025 dĂĽrften nochmals mehr Unternehmen Konkurs anmelden als im Vorjahr, zeigt eine neue … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12,1 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni … Weiter

2024 meldeten die Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt 3 220 Insolvenzanträge

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 6,6 % mehr Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verzeichnet als im Vorjahr. Allerdings lag die Anzahl der beantragten Insolvenzverfahren weiterhin 0,9 % unter dem Wert von 2019. Die Anzahl der fĂĽr Unternehmen ĂĽbermittelten … Weiter

Fuest: Schulden ohne Wachstumsagenda wären gefährlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Sich bei der Finanzierung notwendiger Mehrausgaben allein auf Schulden zu verlassen, ist nach Ansicht von Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, ein Fehler. Er regt ein breiteres Gesamtkonzept fĂĽr Wirtschaftswachstum an, das eine zeitweise Verschuldung mit anderen MaĂźnahmen kombiniert. „Es … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2025: +14,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

November 2024: 18,1 % mehr Unternehmens- und 2,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im November 2023 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 um 14,1 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2024 um 13,8 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. FĂĽr das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 % im Vergleich zu 2023. … Weiter

Einschätzung von Ökonom: Insolvenzen auf Finanzkrise-Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland liegt nach Einschätzung des Ă–konoms Steffen MĂĽller auf dem Niveau der Finanzkrise 2009. „Wir sind in der Größenordnung, wo einzelne Monate durchaus 20-Jahres-Hochs abgeben“, sagt der Insolvenzforscher am Leibniz-Institut fĂĽr Wirtschaftsforschung Halle. Nach Informationen … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im November 2024: +12,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 um 12,6 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni … Weiter

Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt: Anzahl der Insolvenzanträge um 10,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

In den ersten 3 Quartalen 2024 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 2 407 Insolvenzanträge gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 10,2 % mehr Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings lag die Anzahl … Weiter